Studienberatung
Fachstudienberatung
Die freiwillige Fachstudienberatung steht allen Studierenden offen, die eine individuelle Studienplanung vornehmen wollen oder müssen. Insbesondere Studierende in besonderen Lebenslagen haben somit die Möglichkeit einen individuellen Studienplan zu erstellen, der ihren Bedürfnissen entspricht. Die individuellen Studienpläne sollten auch bei der Studiengangsberarbeitung in Kopie eingereicht werden.
Bei Bedarf nach individueller psychologischer Beratung kann an das Studentenwerk verwiesen werden, welche dieses Angebot bereithält.
Studienfachberatung
Die verpflichtende Studienfachberatung trifft mit Studierenden individuelle Studienverlaufsvereinbarungen, wenn Module nicht innerhalb von vier Semestern nach Einordnung im Regelstudienplan abgeschlossen sind. Die Abfrage durch den Studierendenservice berücksichtigt zwei Konstellationen:
- Alle Studierenden, die zum Beginn des 6. Fachsemesters weniger als 30 LP erbracht haben.
- Alle Studierenden, die vier Semester nach Ablauf der Regelstudienzeit noch keinen Abschluss erlangt haben.
In der Studienfachberatung wird der aktueller Leistungsstand der Studierenden analysiert, um gemeinsam das weitere Studium geplant. Ziel ist der Abschluss einer individuellen, verbindlichen Studienverlaufsvereinbarung, in der sich Studierenden zu bestimmten Maßnahmen zur Erreichung der Studienziele verpflichten.
Kommen Studierende der Verpflichtung zur Teilnahme an der Studienfachberatung nicht nach, lehnen den Abschluss einer Studienverlaufsvereinbarung ab oder erfüllen die in einer Studienverlaufsvereinbarung festgelegten Anforderungen bis zum festgesetzten Zeitpunkt nicht, ohne dass die Studierenden rechtzeitig nicht selbst zu vertretende Gründe schriftlich geltend machen, verlieren sie ihren Prüfungsanspruch und werden exmatrikuliert.
Weitere Informationen auf den Seiten des Studierendenservice.
Pflegewissenschaft
Fachstudienberatung/Studienfachberatung Florian Schimböck | |
---|---|
Tel. | 03573 85 718 |
Raum | 1.327 |
florian.schimboeck(at)b-tu.de | |
Sprechzeiten | nach Vereinbarung |
Berufspädagogik
Fachstudienberatung/Studienfachberatung Gabriela Schmitz | |
---|---|
Tel. | 03573 85 704 |
Raum | 1.327 |
gabriela.schmitz(at)b-tu.de | |
Sprechzeiten | nach Vereinbarung |
Therapiewissenschaften
Fachstudienberatung/Studienfachberatung Susann Glatte | |
---|---|
Tel.: | 03573 85 736 |
Raum | 2.215 |
susann.glatte(at)b-tu.de | |
Sprechzeiten | Mittwochs 13:00 - 15:00 |
Studierende mit Behinderung oder in besonderen Lebenslagen
Studierende mit Behinderung bzw. chronischer Erkrankung oder in besonderen Lebenslagen finden direkte Ansprechpersonen über das Zentrum für barrierefreies Studium der BTU. Hier können Fragen zum behinderungsbedingten Mehrbedarf, zum Nachteilsausgleich bei Prüfungen und technischen Hilfsmitteln geklärt werden und es finden individuelle Beratungen und Studienunterstützung statt.
Diese Arbeit wird durch die Behindertenbeauftragten für die Standorte am Zentralcampus und Sachsendorf/Senftenberg unterstützt. Nachteilsausgleiche sind in der jeweiligen Rahmenordnung beschrieben (§ 7). Die Möglichkeit eines Sonderstudienplanes bzw. eines Teilzeitstudiums besteht grundsätzlich, solange dies in der fachspezifischen Prüfungs- und Studienordnung nicht ausgeschlossen wird.