BTU-Account
Mithilfe eines gültigen BTU-Accounts können Sie über das Online-Portal von jedem Rechner mit Web-Anbindung die folgenden Aktionen online ausführen:
- An- und Abmeldung von Modulprüfungen
- Notenübersicht abrufen und ausdrucken
- Studienbescheinigungen abrufen und ausdrucken
- Kontaktdaten ändern und ergänzen
BTU CampusApp
Sie können auch die BTU CampusApp nutzen, um u.a. Semesterablaufpläne, Termine oder unsere Lehrangebote zu finden.
Informationen für Erstsemester
Herzlich Willkommen am Institut für Gesundheit!
Liebe Studienanfängerin, lieber Studienanfänger,
wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Studienplatz und freuen uns, dass Sie sich für die BTU Cottbus-Senftenberg entschieden haben.
Um Ihnen den Einstieg in das Studium etwas zu erleichtern, gestalten wir gemeinsam einen Einführungstag. Weitere Tipps werden Sie in der OTIWO-Einführungswoche erhalten. Diese informativen und bunten Tage werden von Studierenden aus höheren Semestern für Sie organisiert. Die Teilnahme daran ist freiwillig, wird aber allen Studierenden sehr empfohlen.
Anbei haben wir Ihnen wichtige Informationen zum Studienstart in den gesundheitsbezogenen Studiengängen zusammengestellt.
Bitte schauen Sie sich diese Punkte schon vor dem ersten Veranstaltungstag an.
- Studienablauf
- Art der Module und Prüfungen
- Präsenz/Online-Veranstaltungen
BITTE UNBEDNGT DIE EINZELNEN VERANSTALTUNGEN IM LSF ÖFFNEN, DAMIT AUCH DIE ASYNCHRONEN VORLESUNGEN UND SEMINARE ZU ERKENNEN SIND! z.B. BT4 (Start in der ersten Woche) - Stundenpläne
- Gruppeneinteilung
- Modulanmeldung
- etc.
Herzlich willkommen - Brief, mit wichtigen Informationen!
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei Ihrem Studium und auf Ihrem persönlichen Weg.
Das Team vom Institut für Gesundheit
PS: Wenn Ihre Immatrikulation noch nicht abgeschlossen sein sollte, so erhalten Sie dennoch einen eingeschränkten btu-Account. Dieser ermöglicht Ihnen, sich bei Moodle in die Kurse einzuschreiben und an der online-Lehre teilzunehmen.
Einführungstage & Vorlesungsbeginn
Bachelor Therapiewissenschaften | Bachelor Pflegewissenschaft | Master Berufspädagogik |
Einführungstag: Mittwoch, 28.10.2020 um 9.00 Uhr Campus Senftenberg Gebädue 11, Hörsaal 11.122 Beginn reguläres Studium: Montag, 2.11.2020 | Einführungstag: Mittwoch, 28.10.2020 um 10.00 Uhr Campus Senftenberg Gebäude 2, Hörsaal 2.310 Beginn reguläres Studium: Montag, 2.11.2020 | Einführungstag / Beginn reguläres Studium: Donnerstag, 5.11.2019 um 9.00 Uhr Campus Senftenberg Gebäude 2, Hörsaal 2.310 |
Programm Einführungstag | Programm Einführungstag | Programm Einführungstag |
Studierende für Studierende: Die Fachschaftsvertreter*innen lernen Sie am Einführungstag kennen. | Studierende für Studierende: Am Freitag 13.11.2020 informiert das 3. Semester (Kurssprecherin Nina Thurow) noch einmal zusätzlich über Moodle, E-Mail Account, Owncloud und das Online Portal. | Studierende für Studierende: Die Fachschaftsvertreterinnen Katharina Loehr und Lisa Barowsky lernen Sie am Einführungstag kennen. |
OTIWO Woche
OTIWO sorgt dafür, das der Start der Erstsemester in einen neuen Lebensabschnitt gelingt. Studierende aus unterschiedlichen Semestern, Studienrichtungen und Standorten der BTU zeigen Ihnen unsere Standorte, die Universität und helfen dabei neue Leute kennenzulernen, die Sie früher oder später im Studium brauchen werden. Damit das alles nicht so trocken und ernst wird, haben sie ein kleines Rahmenprogramm um die ganzen Informationen gebastelt. Dort lernen Sie spielerisch und hoffentlich mit viel Spaß die wunderschöne Stadt Cottbus und unsere Universität kennen.
Das vollständige Programm findet Sie auf der OTIWO-Webseite.
Einführungswoche zum Studienstart
25.-30. Oktober 2020 (Wochenprogramm)
Unileben
Wohnen und Kosten: Ob uninah, im Grünen, zentral oder möbliert - in Cottbus und Senftenberg gibt es für jeden Geschmack das richtige Wohnangebot.
Campusleben: An den Standorten der BTU finden sich zahlreiche engagierte junge Menschen zu Interessengruppen zusammen. Ob Sport, soziales Engagement oder Technik – für jeden Studierenden gibt es an der BTU Gleichgesinnte.
Sport: Der Hochschulsport der BTU Cottbus-Senftenberg bietet euch einen super sportlichen Ausgleich mit einem breiten Spektrum an Sportarten zu studentenfreundlichen Preisen.
Familie: Familienfreundliche Maßnahmen sollen Studierende und Beschäftigte der BTU unterstützen, die Verantwortung für Kinder und hilfebedürftige Familienangehörige mit dem Studium oder Beruf vereinbaren zu können. Auch gibt es vielfältige Angebote für Kinder im Alter ab vier Jahren sowie Schüler und Schülerinnen bis zur 13. Klasse.
Interessenvertretungen: Die Interessen der Studierendenschaft an der BTU Cottbus-Senftenberg werden durch studentische Gremien vertreten. Zu ihnen gehören das Studierendenparlament (StuPa) als oberstes Beschlussorgan und der Studierendenrat (StuRa) für die Umsetzung. In den Fachschaften organisieren sich jeweils die Studierenden einer Fachrichtung.