Studiengänge
Bachelorstudiengang Therapiewissenschaften (B.Sc.)
Beachelorstudiengang Pflegewissenschaft (B.Sc.)
Studieninteressierte, die bereits über eine Berufsausbildung und Berufserfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege beziehungsweise Altenpflege verfügen, können diesen anrechnen lassen.
Studierende mit Berufsabschluss studieren während der Regelstudienzeit an folgenden Tagen:
- Studienjahr (1. und 2. Semester): Do + Fr
- Studienjahr (3. und 4. Semester): Mo + Di
- Studienjahr (5. und 6. Semester): Do + Fr
- Studienjahr (7. und 8. Semester): Mo + Di (ggf. FÜS)
Regelstudienplan PO 2020
Regelstudienplan PO 2017
Flyer zum Vollzeitstudium (wird überarbeitet)
Flyer zum Studium mit vorhandenen Abschluss
Hebammenwissenschaft (B.Sc.) - voraussichtlich ab WiSe 2021
Masterstudiengang Berufspädagogik für Gesundheitsberufe (M.A)
Für diesen universitären Studiengang ist ein pädagogisches Bachelorstudium Voraussetzung. Falls Sie dies noch nicht absolviert haben, wird vor Beginn des Masterstudiums ein Propädeutikum zum Erwerb der erforderlichen 30 Kreditpunkte in den Bildungswissenschaften/Berufspädagogik angeboten.
Das Masterstudium findet während der Regelstudienzeit an folgenden Tagen statt:
- Studienjahr (1. und 2. Semester): Do + Fr (plus 4 Wochenenden)
- Studienjahr (3. und 4. Semester): Do + Fr
Weiterbildende Zertifikatsstudien
Ein Zertifikatsstudium an der BTU Cottbus-Senftenberg gibt Ihnen die Möglichkeit, sich in einem Themengebiet wissenschaftlich fundierte Expertise anzueignen, ohne dafür ein komplettes länger dauerndes Studium absolvieren zu müssen. Hauptsächlich richten sich unsere Hochschulzertifikate an Berufstätige in Gesundheitsberufen, die sich neben dem Job neues Wissen aneignen und sich weiterbilden möchten.
Absolvieren Sie also ein Hochschulzertifikat und erfüllen die entsprechenden Prüfungsleistungen, sammeln Sie CP für Ihr Punktekonto an, die Sie sich auf ein späteres Studium anrechnen lassen können.