Zertifizierungsstelle der BTU innerhalb der DFN-PKI mit dem Sicherheitsniveau "Global"
Der Betrieb der Zertifizierungsstelle der BTU (BTU-CA) wurde ausgelagert. Die Zertifikate werden von der DFN-PKI ausgestellt. Die Registrierungsstelle (RA) verbleibt an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Geltende Richtlinien:
- Zertifizierungsrichtlinie (CP) der DFN-PKI
- Erklärung zum Zertifizierungsbetrieb (CPS) der DFN-PKI
- Informationen für Zertifikatinhaber in der DFN-PKI
Eigenschaften:
- Es werden fortgeschrittene Zertifikate nach SigG ausgestellt.
- Dazu müssen folgende Angaben erhoben werden:
- Name, Vorname(n), Namenzusätze soweit im Ausweispapier vermerkt
- E-Mail-Adresse
- Art und letzte 5 Zeichen des Ausweispapiers
- Name und Dienstanschrift der zugehörigen Organisation
- Nachweis der Zugehörigkeit zur angegebenen Organisation
- "Root-im-Browser" - Feature: Das Wurzelzertifikat T-TeleSec GlobalRoot Class 2 (gültig bis Mitte 2033), das in der Global-Hierarchie die Zertifikate der DFN-PKI signiert hat, ist bereits in aktuellen Internet-Browsern (wie z. B.: Internet-Explorer, Firefox, Safari, Google Chrome) enthalten. Damit entfällt der bisher notwendige Import der Wurzelzertifikate in diese Browser.
- Nutzer-Zertifikate haben eine Gültigkeit von 3 Jahren.
- Server-Zertifikate haben eine Gültigkeit von 398 Tagen.
- Die Zertifikate werden auf Wunsch im LDAP-Verzeichnisdienst des DFN zur Verfügung gestellt. Im LDAP-Verzeichnisdienst der BTU werden sie immer zur Verfügung gestellt.