Abschlussarbeiten
"Über die ästhetische Inszenierung der Moderne – Genese, Dekonstruktion und Rekonstruktion der White Cube", MA-Arbeit
"Kritische Betrachtungen zum Hofstedschen Kulturmodell", MA-Arbeit
"Zum Versuch einer Ergründung der Notwendigkeit eines Konzeptes für eine synergetisch-kohärente Struktur der Ethik", MA-Arbeit
"Leben wir in einer Angstgesellschaft? Die pathologische Angst im Spannungsverhältnis von Gesellschaft und Individuum", MA-Arbeit
"Authentizität und Selbstbild in der Enhancement-Debatte
"Zum Bildungspotenzial offener Werkstätten"
"Genese der Ungegenständlichkeit im Werk von Adolf Hölzel", MA-Arbeit
"Self-Tracking: Entfremdung durch Technik?", MA-Arbeit
"Das Fablab in der Projektpolis", MA-Arbeit
"Welche Probleme und Störungen gibt es in der interkulturellen Kommunikation bzw. Wirtschaftskommunikation? Und wie lassen diese sich beheben?", BA-Arbeit
"Die ethische Betrachtung der Entscheidungsfindung zur Patientenverfügung im prämorbiden und morbiden Zustand am Beispiel des Locked-in-Syndroms", BA-Arbeit
"Das Theodizeeproblem und das Erdbeben von Lissabon", BA-Arbeit
"Thomas Hobbes – Wegbereiter der Menschenrechte?", BA-Arbei
"Sozialisation in der Jugendphase. Was leistet ein Freiwilliges soziales Jahr?", BA-Arbeit
"Transhumanismus und Human Enhancement", BA-Arbeit
"Kiezdeutsch: Dialekt oder soziale Milieuvarietät?",BA-Arbeit
"(Neuro-)Enhancement – Segen oder Fluch?", BA-Arbeit
"Die Rolle der Katharsis im Politischen Theater", BA-Arbeit
"Traumdeutung nach Sigmund Freud – Der Traum ist eine Wunscherfüllung", BA-Arbeit
"Alle Gewalt geht vom Volke aus. Das Konzept der Postdemokratie", BA-Arbeit
"Generation Y und die zukünftige Arbeitswelt. Herausforderungen und Maßnahmen im Umgang mit den jungen Arbeitnehmern", BA-Arbeit
"Mediale Gewalt: Kriegsberichterstattung aus der Sicht des Medienkonstruktivismus", BA-Arbeit
"„Ad fontes“ – Die Bedeutung der Antike für den Renaissance-Humanismus", BA-Arbeit
"Die Inklusion friedenspädagogischer Ziele in den Grundschulsport – Aspekte einer körperorientierten Didaktik", BA-Arbeit
"Mode und Emanzipation – Kleidung als Ausdruck weiblicher Identitätsfindung", BA-Arbeit
"Zeit im Wandel der Zeit", BA-Arbeit
Die Faszination des Bösen, BA-Arbeit
"Gibt es einen neuen Kalten Krieg zwischen China und dem Westen?", MA-Arbeit
"Die Bedeutung der Gewalt in den Massenmedien im kulturell-historischen Kontext", MA-Arbeit
"Universalien. Über die Vermittlung von Einheit und Vielfalt", MA-Arbeit
"Konstruktion eines Zusammenhangs zwischen Solidarischer Ökonomie und (sozial) nachhaltiger Entwicklung mithilfe des Capability-Konzepts von Amartya Sen", MA-Arbeit
"Netzwerke und Privatheit – eine praktische Umsetzung", MA-Arbeit
"Günther Anders und seine Bombenphilosophie", BA-Arbeit
"Das Schönheitsideal im Wandel der Zeit – Zur Kulturgeschichte der Traumfrau mit besonderem Blick auf die 50er und 60er Jahre des 20. Jahrhunderts", BA-Arbeit
"Kino im Wandel. Eine Betrachtung des Kinos in Hinblick auf wirt-schaftliche und technische Entwicklungen und den Einfluss von Home-Entertainment und Filmpiraterie", BA-Arbeit
"Wirtschaft als kulturgebender Moment moderner ((ver-)westlich(t)er) Gesellschaften", BA-Arbeit
"Die Philosophie der Lebenskunst im 21. Jahrhundert in Theorie und Praxis", BA-Arbeit
"Bedeutsamkeit von Religion heute – Die Säkularisierungsthese in der Diskussion", MA-Arbeit
"Verantwortung – Ansätze, Theorien, Konzepte", MA-Arbeit
"‚Wir waren eingesperrt und haben uns selbst bewacht.‘ Hinter-gründe, Motive und philosophische Aspekte des Dienstes bei den grenzsichernden Organen der DDR", MA-Arbeit
"Das Massenphänomen der Depression – eine Analyse sozialwissenschaftlicher und therapeutischer Zugänge", BA-Arbeit
"John Searles biologischer Naturalismus. Ein zeitgenössischer Blick auf die Philosophie des Geistes", BA-Arbeit
"Welche Chancen bieten Grenzen? Zur grenzübergreifenden Zusammenarbeit in der deutsch-polnischen Euroregion Spree-Neiße-Bober/Sprewa-Nysa-Bóbr", MA-Arbeit
"Europastadt Görlitz/Zgorzelec – Leitbilder, Konzepte und Projekte für die zukünftige Entwicklung der beiden Grenzstädte", BA-Arbeit
„Die Medienberichterstattung über die Reaktorkatastrophe in Fukushima“, BA-Arbeit
„Überwacht Bologna? Versuch einer Analyse des Bologna-Prozesses mit Rücksicht auf die Machttheorie von Michel Foucault“, BA-Arbeit
„Die Bedeutung der Lüge für die Gesellschaft“, BA-Arbeit
"Aphorismen – mit besonderer Berücksichtigung der Aphorismen bei Nietzsche", BA-Arbeit
"Arrangement oder Ideologie – Über die Konstruktion von Bedeutung in der Fotografie“, BA-Arbeit
"Konsumgesellschaft und Identität im Wandel – nachhaltiger Konsum als zukunftsweisendes Lebensstilkonzept", BA-Arbeit
"Gestern war Heute noch Morgen – Der Forster Hof und seine Entwicklung", MA-Arbeit
"Verantwortung in der Technikethik – Ansätze, Theorien, Konzepte", BA-Arbeit
"Interaktive Kunst – Von der Euphorie zur Ernüchterung? ", BA-Arbeit
„Integration von Migranten in Deutschland. Ein SOLL oder MUSS?“, MA-Arbeit
"Verifizierung der religiösen Sätze des Islam mit den Methoden von J.M. Bochenski", BA-Arbeit
"Sprache und Wirklichkeit bei Humboldt und Sprachskeptikern des 20. Jahrhunderts", BA-Arbeit
"Tradition lehren und lernen. Ein Vergleich über den Einfluss von Schulbildung auf die Teilhabe an traditionell kulturellen Ausdrucksformen bei japanischen und deutschen Kindern und Jugendlichen“, BA-Arbeit
"Bereichsspezifische ethische Konflikte in der Technik – diskutiert am Beispiel der Gentechnik", Theoretische Studienarbeit
„Islamistischer Terrorismus“, BA-Arbeit
„Das Strafrecht und der freie Wille – Die Legitimation des Strafrechts nach neuesten empirischen Herausforderungen“, BA-Arbeit
"Ist alles erlaubt, was Umsatz bringt? Über das Stilmittel der Provokation in der Werbung", BA-Arbeit
"Dein Herz hört mit. Über die tröstenden Worte der Musik", BA-Arbeit
"Alte Traditionen und Verhaltensweisen im modernen Japan", Theoretische Studienarbeit
"Philosophische Betrachtungen zum Transhumanismus", BA- Arbeit
"Was ist diese Welt hier! Interdependenz von Philosophie, Literatur und Theater am Beispiel des Romans Candide oder der Optimismus", BA-Arbeit
"Ist alles erlaubt, was Umsatz bringt? Über das Stilmittel der Provokation in der Werbung", BA-Arbeit
„Emotionen im Marketing. Anwendung einer philosophischen Emotionstheorie auf die Werbung“, BA-Arbeit
"Objectivirung des Subjectiven. Herrmann Lotzes und Umberto Ecos Theorien der Begriffsbildung im Vergleich“, BA-Arbeit
Nadine Reisser: "Bildung und Gesellschaft – Das Erbe von Wilhelm Humboldt. Bildungsideal, Bildungsreform und das heutige Bildungssystem", BA-Arbeit, Zweitgutachten Markus Wolf.
Jessica Günther: "Individualethik und neoliberale Wirtschaftsethik: Konflikt und Interdependenz", BA-Arbeit, Zweitgutachten Markus Wolf.
Andreas Jürgel: "Hilfe beim Sterben vs. Hilfe zum Sterben", BA-Arbeit, Zweitgutachten Markus Wolf.
Liane Stavenhagen: "Der Einfluss des Internets auf das heutige Zeitbewusstsein", BA-Arbeit, Zweitgutachten Markus Wolf.
Karolina Wisniewski: "Ökonomische Theorien der Politik von Joseph Schumpeter und Anthony Downs in Theorie und Praxis", BA-Arbeit, Zweitgutachten Markus Wolf.