Produktion – Industrie 4.0 – Materialforschung
PRODUKTION

Anwendungsfelder der Produktionsoptimierung:
- Instandhaltung
- Digitale Assistenzsysteme (z. B. mit Augmented Reality)
- Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement und Kontrolle
- Automatisierungstechnik
- Logistik und Ressourcenplanung
- Produkt- und Prozessentwicklung
In all diesen Bereichen spielt KI eine große Rolle und wird zukünftig in der Bild-, Sprach-, Mimik- und Gestenerkennung sowie Aktionsplanung eingesetzt werden.
INDUSTRIE 4.0

Mithilfe von KI werden zukünftig Prozesse durch vernetzte Sensorik weiter verbessert. Hierbei werden folgende Bereiche unterstützt:
- Sensordatenanalyse
- Sensordatenfusion
- Intelligente Regelung und Steuerung
- Energieeffizienter Betrieb der Anlagen
- Selbstständige Vernetzung von Sensoren und Aktuatoren
Industrie 4.0, insbesondere die Produktion bis auf Losgröße 1, wird ohne den Einsatz von KI nicht möglich sein. Die Fabrik der
Zukunft stellt sich selbstständig auf die Anforderungen der Prozesse ein.
MATERIALFORSCHUNG

KI ist das Bindeglied zwischen Simulation, Modellbildung und physikalischen Messungen zur Verbesserung der Materialien:
- Einsatz neuer Materialien in Produkten der Zukunft (z. B. Energiespeicher)
- Neue Materialien für Mobilität (z. B. Flugzeuge der Zukunft)
KI spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, aus großen Datenmengen Modelle, die das Verhalten von Materialien beschreiben, zu generieren.
