Reibung - Fluch oder Segen?
Reibung ist allgegenwärtig, ohne Reibung wäre unser Leben nicht denkbar. Oft ist sie gewollt, manchmal stört sie aber auch. Dort wo Reibung gewollt ist, wie beim Kontakt zwischen Autoreifen und Straße, versucht man sie technisch zu verstärken. Dort wo sie Fortbewegung bremst und Energie vernichtet, versucht man sie ganz gering zu halten. Verschiedene Experimente sollen Ursache und Wirkung unterschiedlicher Reibungsarten aufzeigen und dabei folgende Fragen beantworten: Wie misst man Reibung? Wozu wurde das Rad erfunden? Warum fährt ein Autoreifen nicht geradeaus? Warum hält ein Knoten? Unser Referent ist Herr Prof. Dr. Bestle.
Anmeldung: kinderuni(at)b-tu.de
Bitte geben Sie an, ob Sie in Präsenz oder online teilnehmen möchten.
Bemerkung zum Termin:
Diese Veranstaltung wird sowohl in Präsenz, wie auch online angeboten. Der Link zur Onlinevorlesung wird nach erfolgter Anmeldung zugesandt. Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über die geltenden Coronaregeln. Bei Verschärfung gilt Onlinemodus.