
Netzwerk
Der Dual Career Service der BTU ist in die Stabstelle Chancengerechtigkeit und Gesundheitsförderung integriert und bei dem Referat Familienorientierung und Dual Career angebunden. Die Umsetzung der einzelnen Dual Career Angebote innerhalb der BTU Cottbus-Senftenberg erfolgt gemeinsam bzw. in Abstimmung insbesondere mit der Hochschulleitung, den Stabstellen Berufungen, den Abteilungen Forschung und Wissenschaftlicher Nachwuchs, dem Verwaltungsbereich Personal, den Personalvertretungen, den Gleichstellungsbeauftragten sowie dem Weiterbildungszentrum und der Zentralen Einrichtung Hochschulsport.
Es besteht eine intensive Zusammenarbeit des Dual Career Service der BTU Cottbus-Senftenberg mit verschiedenen Akteuren in der Region, z.B. arbeitet die Servicestelle eng mit der Stadt Cottbus und der Stadt Senftenberg zusammen.
Berufungspatinnen und Berufungspaten betreuen die Bewerberinnen und Bewerber auf Professuren persönlich und vermitteln Ihnen authentische Informationen, zum Beispiel zu:
- Sehenswürdigkeiten und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in der Region
- den vielen Fragen, die im Zusammenhang mit einem Umzug nach Cottbus auftreten
- der Betreuung bzw. die Schulbildung der Kinder
- zu den Perspektiven in der Region für die Partnerin oder den Partner.
Zu den Berufungspatinnen und Berufungspaten gehören sowohl Beschäftigte und Studierende der BTU mit starken Verbindungen zur Stadt als auch engagierte Menschen der Region.
Die BTU ist Mitglied im Dual Career Netzwerk der brandenburgischen Hochschulen und im Dual Career Netzwerk Deutschland und arbeitet entsprechend der Dual Career Service Qualitätskriterien dieses Netzwerkes.

Weitere Informationen:
Sportangebote an der BTU
Wohnangebote an der BTU
Weiterbildungszentrum der BTU
Schulen der Stadt Cottbus
Berufspatenprogramm der Stadt Cottbus und der BTU
Aufenthaltsrechtliche Themen bei der Ausländerbehörde Cottbus
Cottbus erleben mit der CMT Cottbus
Stellenanzeigen in der Lausitzer Rundschau