Unser Rahmenprogramm
Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen am 1. Juli 2023Unser Programm wird laufend aktualisiert
Ständige Angebote von 14-17 Uhr
Programmpunkt | Ort |
Mathematikum: Mathematik zum Anfassen | Verfügungsgebäude 1C |
Führungen durch die Science Gallery und das IKMZ | IKMZ |
Öffnung des Wasserstoff-Forschungszentrums und Präsentation der Elektrolyse-Forschung | LH3F |
Öffnung des DLR_School_Lab | Fluidzentrum |
Die Mischung macht's - Simulation turbulenter Strömungen | Fluidzentrum |
Demonstration neuartiger Fertigungstechnologien | Panta Rhei |
Tag der offenen Tür im Startblock B2 – Interaktive Angebote zu den Themen Gründung und Selbständigkeit | Startblock B2 |
"Tatort" - Blutspurenmusteranalyse (Forensic Sciences und Engineering) | Hauptgebäude |
Insekten und Spinnentiere ganz groß - Mikroskopie | Hauptgebäude |
Interaktives Quiz zum Thema Mehrsprachigkeit /Sprachenlernen | Hauptgebäude |
Fachvorträge Digitale Gesellschaft und Wirtschaftsrecht | Hauptgebäude |
Zeitreise mit dem Improvisationstheater Rabota Karoshi | Konrad-Wachsmann-Allee |
BTU4FUTURE - Realexperimente für den Klimaschutz | Konrad-Wachsmann-Allee |
Erinnerungsfoto vor dem Greenscreen - Partnerangebot der TK Die Techniker | Konrad-Wachsmann-Allee |
Druckwerkstatt und Kiosk | Grünes Klassenzimmer |
Repaircafé im Fablab Cottbus | Fablab Cottbus e.V. |
Campus-Schnitzeljagd mit EUNICE | Start Foyer Hauptgebäude |
Enterprise Resource Planning mit SAP S/4HANA | Mehrzweckgebäude |
Studierendenprojekte der Sozialen Arbeit stellen sich vor | Hauptgebäude |
Informationen rund ums Studium an der BTU | Foyer Hauptgebäude |
Studium und Hochschulweiterbildung mit Perspektive - Möglichkeiten zum Einstieg, Übergang und Wiederkehr in ein erfolgreiches Studium | N.N. |
Entdecke die Welt der digitalen Bildung! Mit der VR-Brille in narrative Bildungswelten eintauchen | N.N. |
Campusführungen (mehrere Slots) | N.N. |
Interaktive Erkundung der Hochmoderne | Hauptgebäude |
Besondere Vorträge
Uhrzeit | Programmpunkt | Ort |
14.30-15.30 Uhr | Antarktis - Abenteuer Wissenschaft (Der Cottbuser "Antarktisbewohner" geht in den "Unruhestand") | Prof. Dr. Gerold Noack | LG 1 HS 2 |
16-17 Uhr | Sehen, Hören, Staunen: Physik und Chemie für die ganze Familie | LG 1 HS 1 |
Sportevents
Uhrzeit | Programmpunkt | Ort |
9-17 Uhr | Offenes Uni-Sportfest: Turniere im Beachvolleyball und Fußball | Sportplatz |
16-17 Uhr | Yoga-Workshop | Sportplatz |