Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Präsidentin der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg Prof. Dr. Gesine Grande als neues Mitglied in das Kuratorium der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) berufen.
Dr. Christin Hoffmann ist seit 1. April 2022 Inhaberin der Vertretungsprofessur am neuen BTU-Lehrstuhl für Dekarbonisierung und Transformation in der Industrie
Die aktuelle Online-Vorlesung der BTU Cottbus-Senftenberg für Jugendliche der Klassen sieben bis 13 ist am Sonnabend, 26. März, ab 12:30 Uhr dem Thema »Kommunikation oder: Wie verständigen sich eigentlich Menschen?« gewidmet.
Dozierende der Musikstudiengänge der BTU Cottbus-Senftenberg spielen am Sonntag, 27. März, ab 17 Uhr zugunsten von Betroffenen des Krieges in der Ukraine und laden dazu in den Konzertsaal im Gebäude 7 auf dem Campus Cottbus-Sachsendorf ein.
Die Frage, wozu Schule notwendig ist, steht am Donnerstag und Sonnabend, 24. und 26. März, im Mittelpunkt der aktuellen Online-Vorlesung der Kinderuni der BTU Cottbus-Senftenberg.
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist für weitere fünf Jahre berechtigt, das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) für faire und transparente Berufungsverhandlungen zu führen, das sie seit dem 15. März 2019 innehat. Das nach drei Jahren anstehende Re-Audit-Verfahren hat sie damit erfolgreich durchlaufen.
Es ist eines der herausragenden Vorhaben der Strukturentwicklung: der Lausitz Science Park. Unter Federführung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) soll in den nächsten Jahren am Standort Cottbus eine Innovationslandschaft mit internationaler Strahlkraft entstehen.
Unter Federführung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) soll in den nächsten Jahren in Cottbus eine Innovationslandschaft mit internationaler Strahlkraft entstehen, der Lausitz Science Park: Liveübertragung am Montag, 7. März 2022, ab 10 Uhr
Wer zum Wintersemester 2022/23 ein duales Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg aufnehmen möchte, kann sich bereits jetzt dafür bewerben. Alles Wichtige erfahren Interessierte am Sonnabend, 12. März, von 10 bis 11:30 Uhr im Rahmen einer digitalen Infoveranstaltung zu dieser Studienform.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.