Presseinformationen

Jetzt bewerben für den Studienbeginn zum Sommersemester 2024!

An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2024 gestartet. Die Bewerbungsportale sind geöffnet. Sowohl Studieninteressierte mit deutscher als auch mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung können aktuell ihre Bewerbungen für den Semesterbeginn zum 1. April 2024 einreichen.

Drei Studierende vor dem Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum der BTU auf einer Sommerwiese sitzend.

„Wir werden diesen Standort weiter ausbauen“

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle besuchte am 5. Dezember 2023 die BTU am Campus Senftenberg. im Gespräch mit Studierenden und Lehrenden überzeugte sie sich davon, wie gut sich das Konzept des erfolgreich gestarteten neuen Lehramtsstudiums bereits bewährt.

Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle (li.) im Gespräch mit Studieren.

MINT-Frauen-Stipendium geht mit acht neuen Stipendiatinnen in die zweite Runde

Zum zweiten Mal hat die BTU Cottbus-Senftenberg MINT-Frauen-Stipendien vergeben. Das Stipendium richtet sich an Studienanfängerinnen in den insgesamt 18 MINT-Studiengängen der Universität. Acht junge Frauen können sich über eine Förderung von monatlich 250 Euro über zwei Semester freuen. Begleitend zum Studium werden sie von den BTU-MINT-Botschafter*innen unterstützt.

Gruppenbild der Stipendiatinnen

Feierlicher Kickoff für Strukturwandelprojekt OASYS

Am 1. Dezember 2023 feierte das Projekt »Optoelektronische Sensoren für anwendungsnahe Systeme für Lebenswissenschaften und intelligente Fertigung – OASYS« im Rahmen einer festlichen Auftaktveranstaltung im IKMZ der BTU Cottbus-Senftenberg seinen offiziellen Start. Das Projekt wird mit 12,5 Mio. Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert.

Forscher arbeitet mit Schutzbrille an Sensorik-Messplatz

Zum zehnten Mal: Studierende laden zum Weihnachtsmarkt nach Senftenberg ein

Sich von weihnachtlichem Flair auf dem Campus verzaubern lassen, einen Poetry Slam erleben oder sogar selbst mitgestalten, die Teams beim Lausitzer Brückenbauwettbewerb anfeuern – all das können Universitätsangehörige ebenso wie Besucher*innen aus der Region am Mittwoch und Donnerstag, 13. und 14. Dezember 2023, zwischen 16 und 22 Uhr an der BTU in Senftenberg.

Weihnachtliche Dekoration vor dem Konrad-Zuse-Medienzentrum.

Leuchttürme im Strukturwandel

Am 30. November 2023 hat der Ministerpräsident des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, herausragende Strukturwandelprojekte an der BTU besucht. Er machte Halt bei den Materialforschern von SpreeTec neXt, ließ sich in die Innovationslandschaft des Lausitz Science Park mitnehmen und lernte moderne Technologien für eine klimafreundliche Mobilität bei chesco kennen.

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke besuchte einige Strukturwandelprojekte in der Lausitz, darunter auch drei Projekte der BTU. Foto: BTU/Ralf Schuster

Digitalisierung – ein Schlüssel für die Zukunft des Lausitzer Mittelstands

Zum 8. BTU-Transfertag laden die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und das Netzwerk Mining and Generation Technology - Made in Germany (MinGenTec) am Mittwoch, 6. Dezember 2023, auf den Zentralcampus Cottbus der BTU ein. Das Fokusthema lautet „Digitalisierung im Lausitzer Mittelstand – Innovative Wege in die Zukunft“.

Teilnehmende des 7. BTU-Transfertages 2022 bei eienm Vortrag, im Vordergrund ein Flugzeugmodell.