Am 18. Mai 2022 startete im Industriepark Schwarze Pumpe das Verbundprojekt „AFiin“ des Lehrstuhls Füge- und Schweißtechnik der BTU Cottbus-Senftenberg und der MCR Engineering Lausitz GmbH, eines Tochterunternehmens der LEAG. Im Fokus steht die Forschung an einem Metalldruckverfahren zur additiven Fertigung großdimensionaler Maschinenbaugruppen.
Unter dem Motto "Let´s celebrate Diversity!" feiern wir am Dienstag, den 31.05.2022 den 10. Deutschen Diversitytag und spielen ab 12 Uhr eure/Ihre eingereichten Lieblingslieder!
Am 23. Juni 2022 veranstaltet das Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg den 12. Cottbuser Medienrechtstag – in diesem Jahr zum Thema: „Rechtliches zwischen Compliance und Nachhaltigkeit“. Anmeldungen sind bis zum 20. Juni 2022 möglich.
Interview mit Frau Dr.-Ing. Christine Ruffert. Frau Ruffert stellt sich vor, zeigt welche Ziele der iCampus in seiner zweiten Phase verfolgt und welche Herausforderungen auf Wissenschaftler*innen im Tätigkeitsbereich des Transfers warten.
Die öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« präsentiert sich am Mittwoch, 25. Mai 2022, um 17:30 Uhr mit Professor Wolfgang Glemser musikalisch im Staatstheater Cottbus.
Ein Live-Programm rund um das Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg erwartet Schüler*innen und alle weiteren Interessierten am Dienstag, 24. Mai 2022, dem Uni-Info-Tag.online für Bachelorstudiengänge.
Am 20. und 21. Mai 2022 findet am Campus Senftenberg der BTU die 40. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Mikrozirkulation und Hämorheologie statt. Sie wird erstmals gemeinsam mit der 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zelluläre Biotechnologie am Institut für Biotechnologie organisiert.
Deutsche Bahn und BTU Cottbus-Senftenberg bauen Zusammenarbeit aus • Praxisnahes Duales Studium für zukünftige Mitarbeitende im Cottbuser DB-Werk • Die ersten Studierenden starten noch in diesem Jahr
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.