
Vergaberecht
In dem Seminar wird den Teilnehmenden ein umfassender Überblick über die Struktur des europäischen und nationalen Vergaberechts vermittelt. Zusätzlich haben die Teilnehmenden auch die Möglichkeit, raxisrelevante Einzelfragen anzusprechen und zu vertiefen. Die vermittelten theoretischen Kenntnisse werden mithilfe der Bearbeitung von Fällen aus der Praxis vertieft.
Das Seminar findet online statt.
Das Seminar richtet sich an Jurist*innen, Wirtschaftswissenschaftler*innen und Ingenieure*innen sowie Angestellte in der öffentlichen Verwaltung und mit der Beschaffung/Vergabe betraute Personen.
2 Termine mit insgesamt 30 Unterrichtseinheiten in Präsenz am Zentralcampus in Cottbus
3 Leistungspunkte
Termine:
3. Juni 2023 9:15 bis 17 Uhr
4. Juni 2023 9:15 bis 17 Uhr
zzgl. Selbstlernzeiten.
Die Weiterbildung findet in Präsenz am Zentralcampus in Cottbus statt.
Die Teilnehmenden erhalten einen Zugang zu unserer Lernplattform Moodle, auf derer die Lehrmaterialien abgelegt sind und eine Vernetzung und Austausch mit den Teilnehmenden möglich ist.
Für den Erhalt des Universitätszertifikates muss ein schriftlicher Leistungsnachweis in Form einer 60-minütigen Klausur erbracht werden.
Bei erfolgreicher Teilnahme umfasst diese Weiterbildung 3 Leistungspunkte / ECTS (European Credit Transfer and Accumulation System), die wir auf dem Zertifikat für eine spätere Anrechnung bescheinigen.
Bei einer Teilnahme ohne Leistungsnachweis händigen wir eine Teilnahmebestätigung aus.
- Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen
- haushaltsrechtlicher Ansatz
- wettbewerbsrechtlicher Ansatz
- Kaskadenprinzip
- Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
- Vergabeverordnung
- VOB/A, KomHKV und UVgO