Dr. Olaf Jürgens
Lehrgebäude 10: Raum 319a
T +49 (0) 355 69 23 29
F +49 (0) 355 69 51 18
olaf.juergens(at)b-tu.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Studium
- Studium der Soziologie, Ökonomie und Geschichte in Bremen
- Diplomarbeit: Verlaufsdatenanalyse zur Sozialhilfe: Bremen, Mailand und Helsingborg im Vergleich
Dissertation
- Soziale Sicherung, Armut und soziale Gerechtigkeit. Wohlfahrtsstaatliche Performanz im Spiegel empirischer Gerechtigkeitspräferenzen
Tätigkeitsschwerpunkte
- Methoden quantitativer und qualitativer Sozialforschung
- Methoden der Statistik
- Evaluation, Sozialpolitikforschung
Publikationen
Monografien
- Soziale Sicherung, Armut und soziale Gerechtigkeit. Wohlfahrtsstaatliche Wirkungen und Gerechtigkeitsempfinden in Europa, Maro, Augsburg 2013
- Armut trotz Erwerbsfähigkeit. Sozialhilfebezug von Erwerbsfähigen in europäischen Städten, Maro, Augsburg 2008
Herausgeberschaften
- Pflegestudiengänge auf dem Prüfstand – Stand und Perspektiven der akademischen Pflegeausbildung, hpsmedia, Nidda 2017 (Knopp/Jürgens/Krüger)
Buch- und Zeitschriftenbeiträge
- Berufliche Perspektiven für Absolventinnen und Absolventen der Pflegestudiengänge – Erste Ergebnisse eines empirischen Forschungsprojektes, in: Hoffmann (Hrsg.), 15 Jahre Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität, Berlin 2017, S. 175 – 188 (Jürgens/Krüger)
- Pflegestudium – und dann?, Die Schwester Der Pfleger 2017/8, S. 60 – 62 (Jürgens/Krüger)
- Impulse im ländlichen Raum, in: Emminghaus/Staats/Gess (Hrsg.), Lokale Infrastruktur für alle Generationen. Ergebnisse aus dem Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser, wbv, Bielefeld 2012, S. 85 – 98
- Kinderbetreuung, in: Emminghaus/Staats/Gess (Hrsg.): Lokale Infrastruktur für alle Generationen. Ergebnisse aus dem Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser, wbv, Bielefeld 2012, S. 115 – 128 (Jürgens/Puschbeck)
- Hygiene- und Gesundheitsmanagement bei Tagespflegepersonen, Monatsschrift Kinderheilkunde. Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedizin 2012/2, S. 155 – 164 (Verwied-Jorky/Jürgens/Staats/Fischer-Münnich/Koletzko)
- Zu alt? – Zur Theorie des Ageism und zur Empirie der Altersdiskriminierung auf Arbeitsmärkten, Informationsdienst Altersfragen 2007/1, S. 11 – 13 (Jürgens/Mahne)
- Soziale Sicherheit, Armut und Gerechtigkeit Gerechtigkeitspräferenzen und ihre distributiven Konsequenzen in europäischen Wohlfahrtsstaaten, ZesReport 2005/2, S. 1 – 5
- Poverty among households with children: A comparative study of Norway and Germany, International Journal of Social Welfare 2005/4, S. 269 – 279 (Hansen/Jürgens/Strand/Voges)
- Grundlagen und Methoden des Lebenslagenansatzes. Endbericht, Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Berlin/Bonn 2004 (Voges/Jürgens/Mauer/Meyer)
- The Dynamics of Social Exclusion in Germany - Solving the East-West Dilemma?, in: Apospori/Millar (Hrsg.), The Dynamics of Social Exclusion in Europe: Comparing Austria, Germany, Greece, Portugal and the UK, Elgar, Cheltenham 2003, S. 63–86 (Voges/Jürgens)
- Grundlagen und Methoden des Lebenslagenansatzes. 2. Zwischenbericht, Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Berlin/Bonn 2002 (Voges/Jürgens/Mauer/Meyer)
- Grundlagen und Methoden des Lebenslagenansatzes. 1. Zwischenbericht, Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Berlin/Bonn 2001 (Voges/Jürgens/Meyer/Sommer)
- Sozialhilfedynamik in konservativen Wohlfahrtsstaaten. Report für die Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Abteilung Sozialwesen; Bozen/Italien, Mailand/Bremen 2000 (Voges/Jürgens)
Vorträge
- 2009 „Ageing Societies, Social Justice Preferences and Welfare State Performance“, Jährliche Tagung der British Society of Gerontology, Bristol, England
- 2007 „Zeitliche Struktur von Armut und Haushaltskontext im ländlichen Raum“, Workshop des Ausschusses für Soziales, Gesundheit, Familie, Frauen und Gleichstellungsfragen, Landkreis Ostvorpommern
- 2007 „Ursachenkomplexe und Haushaltskonstellationen bei Armutslagen im ländlichen Raum“, Workshop: „Sozialhilfemuster und Armutserfahrungen im ländlichen Raum“, Hochschule Fulda.
- 2006 „Armutsdynamik im ländlichen Raum Mecklenburg- Vorpommerns“, Projektpräsentation, Sozialagentur Ostvorpommern, Dienststelle Anklam
- 2006 „The European Community Household Panel (ECHP)“. Konferenz: „Europe and its Regions. The Usage of European Regionalized Social Science Data“, 30. Juni – 1. Juli, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, Berlin
- 2006 „Inequality, the welfare state – and what the people think“. Konferenz „EPUNet 2006“, 8. – 9. Mai, Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Spanien
- 2005 „Social inequality and social justice“. Konferenz: First meeting of the „Society for the Study of Economic Inequality (ECINEQ)“; 20. – 22. Juli, Universitat de les Illes Baleares, Palma de Mallorca, Spanien
- 2005 „Social inequality, social justice and the life dimensions approach“. Konferenz: „EPUNet 2005“, 30. Juni – 2. Juli, University of Colchester, Essex, UK
- 2005 „Social justice preferences and welfare state performance“. Konferenz: „Welfare states and social inequality“, 5. – 8. Mai, International Sociological Association, Research Committee 28 (RC28), Universitetet i Oslo (Universität Oslo), Norwegen
- 2005 „Social security and social justice. European welfare states, conceptions of social justice and their distributive consequences“. Konferenz: „Social justice in a changing world“, 10. – 12. März, GSSS (Graduate School for Social Sciences), Bremen.