" Bildkulturen ökologischer Forschung : Bildkulturen ökologischer Forschung : Erweiterte Suche
Schnellsuche  

Ergebnismenge

Treffer je Seite

Seite von 30

1186 Treffer für Ihre Suche nach Sache=medientechnik in 1987 Bildern

Dies sind die Treffer 921 bis 960

  • Bildvorschau

    921. Logo des Vereins für Seenforschung

    ID
    Verein_fuer_Seenforschung-1922-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    922. Grundriss des Instituts

    ID
    Verein_fuer_Seenforschung-1925-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    923. Grundriss des Instituts

    ID
    Verein_fuer_Seenforschung-1925-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    924. Leuchtturm

    ID
    Vogel-1985-82-1-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Der erste, 1889 abgebrochene Leuchtturm von Konstanz, um 1877. Im Vordergrund eine Lädine, ein großes Lastschiff mit Segeln

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    925. Gondel

    ID
    Vogel-1985-82-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Gondelhafen in Konstanz, um 1880

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    926. Forschungsboot

    ID
    Voigt-1902-90
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    D. Stationsboot mit Schliessnetz auf dem Gr. Plöner See

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    927. Technische Zeichnung

    ID
    Voigt-1902-91-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 3.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    928. Technische Zeichnung

    ID
    Voigt-1902-91-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 4.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    929. Technische Zeichnung

    ID
    Voigt-1902-91-3
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 1.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    930. Technische Zeichnung

    ID
    Voigt-1902-92
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    931. Exkursion

    ID
    Voigt-1905-0
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    932. Dorsaler Teil eines Coleopterons

    ID
    Von_Lengerken-1923-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 1. Vollständig aus Bernstein herauspräparierter dorsaler Teil eines Coleopterons. Extremitäten und ventraler Körperteil stecken noch im Bernstein.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    933. Teil einer Elytre

    ID
    Von_Lengerken-1923-2a
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 2a. Teil einer Elytre einer in Bernstein eingeschlossen gewesenen Chrysomelidenart. Präperat mit Diaphanol behandelt und mit Lichtgrün gefärbt. Dorsal gesehen. Vergr.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    934. Teil einer Elytre einer rezenten Chrysomelidenart

    ID
    Von_Lengerken-1923-2b
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 2b. Teil einer Elytre einer rezenten Chrysomelidenart. Präperat mit Diaphanol behandelt und mit Lichtgrün gefärbt. Dorsalansicht. Vergr.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    935. Bau einer Elytre

    ID
    Von_Lengerken-1923-2c
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 2c. Schematische Darstellung des Baues einer Elytre einer Chrysomelide. Obere und untere Lamelle werden von Columne gestützt. Der Pfeil zeigt die Blickrichtung an, unter welcher die Mikroaufnahmen 2a und 2b gemacht sind.

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    936. Blattepiderm eines aus Bernstein stammenden Zweigstückes

    ID
    Von_Lengerken-1923-3
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 3. Blattepiderm eines aus Bernstein stammenden Zweigstückes von Bioda orientalis succinea mit Diaphanol behandelt. (Aufnahme von R. Potonié)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    937. Epidermis einer Blattspitze von Biota orientalis succinea

    ID
    Von_Lengerken-1923-4
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 4. Epidermis einer Blattspitze von Biota orientalis succinea. Rechts obere, links untere Epidermis. In der Mitte der Blattrand als schwarzer Strich. Das untere Epiderm mit Spaltöffnung (siehe Pfeil). Was schwarz hervortritt, zeigt sich im mit Diaphanol vorbehandelten Präparat durch Chlorzinkjod blau gefärbt (Zellulosereaktion), so gewisse Verdickungen der Schließzellen und Reste des inneren Gewebes (Mesophyll), die im unteren Teil des Photogramms als dunkle Fetzen sichtbar werden. Vergr. (Aufnahme von R. Potonié.)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    938. Verdauungsprozess

    ID
    Von_Lengerken-1924-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb.1 die oktoparasitär lebende Larve von Pseudagenia carbonaria Scop. (Hymenopt.). a beginnt das Abdomen einer Spinne zu verzehren. b 24 Stunden später ist das Abdomen völlig verschwunden. c Abermals 24 Stunden später ist die Spinne restlos, einschließlich des Chitinsketletts, extraintestinal verdaut. ( Nach W. Ramme)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    939. Lake St. Clair

    ID
    Ward-1896-Taf3
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    940. Pseudacteon formicarum

    ID
    Wasmann-1918-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 1. Pseudacteon formicarum Verr. ♀ (22:1) (Aufnahme in feuchter Kammer, Leitz, Microsummar 24 mm).

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    941. Legeröhre

    ID
    Wasmann-1918-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 2. Legeröhre (100:1) (Eosinfärbung, Canadabalsam, Zeiß D, Projectionsoc. 2*).

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    942. Hinterleib von Pseudacteon formicarum

    ID
    Wasmann-1918-3
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 3. Seitenansicht des Hinterleibes (70:1)(Eosinfärbung, Canadabalsam, Zeiß AA, Compensatoc. 4). (Erklärung der Ziffern: 1 und 2 Ovarien, 3 Basalkapsel der Legeröhre.)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    943. Eierstöcke von Pseudacteon formicarum

    ID
    Wasmann-1918-4
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 4. Eierstöcke und Uterus, herauspräpariert (105:1) Eosinfärbung, Canadabalsam, Zeiß D, Projectionsocul. 2*).

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    944. Ereifes Ei von Pseudacteon formicarum

    ID
    Wasmann-1918-5
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig 5. Reifes Ei, herauspräperiert (700:1) (Haemalaunfärbung, Canadabalsam, Zeiß homog. Immers., Apochrom 2,0, Compensationsoc.4).

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    945. Querschnitt durch ein Ovarium

    ID
    Wasmann-1918-6
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig 6. Medianer Querschnitt durch ein Ovarium (300:1) (Haemalaun-Eosinfärbung, Canadabalsam, D, Ocul. 3).

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    946. Längsschnitt Basalkapsel

    ID
    Wasmann-1918-7
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig 7. Schräger Längsschnitt durch den oberen Teil der Basalkapsel der Legeröhre (250:1) (Eosinfärbung, Canadabalsam, Zeiß D, Ocul. 3).

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    947. Längsschnitt Basalkapsel

    ID
    Wasmann-1918-8
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Fig. 8. Schräger Längsschnitt durch den unteren Teil der selben Basalkapsel (250:1) (wie Fig.7)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    948. Muschelpflaster

    ID
    Wasmund-1926-11
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Mytilus edulis, Muschelpflaster bei Amrum, Nordfriesland ( nach Weigelt)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    949. Muschelbiocoenose

    ID
    Wasmund-1926-7
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Muschelbiocoenose, Altrhein bei Erfelden, im Hessischen ( nach Drevermann)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    950. Muschelthanatocoenose

    ID
    Wasmund-1926-8
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Muschelthanatocoenose, Altrhein bei Erfelden ( n. Drevermann)

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    951. Ostseestrand

    ID
    Wasmund-1926-9
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Ostseestrandguirlande, Bülek an der Eckernföhrde

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    952. Turm

    ID
    Wasmund-1928-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 1

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    953. Insekt

    ID
    Wasmund-1928-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    Abb. 1

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    954. Lindau

    ID
    Wasmund-1929-1
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    nicht verfügbar

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    955. Insel

    ID
    Wasmund-1929-1-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    1

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    956. Landschaft mit See

    ID
    Wasmund-1929-10
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    10

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    957. Ufer

    ID
    Wasmund-1929-11
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    11

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    958. Luftbild

    ID
    Wasmund-1929-12
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    12

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    959. Fels

    ID
    Wasmund-1929-2
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    2

    » Detailansicht

  • Bildvorschau

    960. Luftbild mit Zeppelin

    ID
    Wasmund-1929-3
    Jahr
    k.A.
    Beschreibung
    3

    » Detailansicht