1186 hit(s) for Sache=medientechnik in 1987 images
Displaying 1021 through 1030
-
1021. Bohrfähre
- ID
- Wasmund-1936-616
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 616. Behelfsmäßige Bohrfähre.
» Details
-
1022. Bohrung Plöner See
- ID
- Wasmund-1936-617
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 617. Verrohrte Bohrung auf Kleinem Plöner See. (Mantelrohr unter Deck sichtbar, Gestänge hängt am Bock.)
» Details
-
1023. Bohrfähre
- ID
- Wasmund-1936-619
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 619. Behelfsbohrfähre (Kleiner Ukleisee).
» Details
-
1024. Handbohrung
- ID
- Wasmund-1936-622
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 622. Handbohrung an Bord. (Gestänge und Zubehörgerät an Deck)
» Details
-
1025. Bohrfähre
- ID
- Wasmund-1936-623
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 623. Bohrfähre von achtern.
» Details
-
1026. Panzertaucher
- ID
- Wasmund-1938-1
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 1. Panzertaucher. (NEUFELD u. KUHNKE, Kiel.) Greifwerkzeuge statt Handgebrauch
» Details
-
1027. Unabhängige Taucherrüstung
- ID
- Wasmund-1938-2
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 2. Unabhängige Taucherrüstung. (Dräger. Lübeck.) Klarmachen der Geräts
» Details
-
1028. Schlauchtaucherausrüstung
- ID
- Wasmund-1938-3
- Year
- n/a
- Description
- Fig. 3. Schlauchtaucherausrüstung. ( Der Verfasser, mit Laufleine an der Hand.)
» Details
-
1029. Bahnhof Weinfelden
- ID
- Wepfer-1978-137
- Year
- n/a
- Description
- Rechts: Eins, zwei, drei im Sauseschritt eilt die Zeit ... und der Bahnhof Weinfelden scheint mitsausen zu wollen! Der "Effekt" ist auf das Zerfließen der chemischen Schicht der Photoplatte zurückzuführen. Die Schnellzuglokomotive gehört zu dem bei der Nortostbahn und andern Gesellschaften, auch den 1902 gegründeten Bundesbahnen, sehr beliebten Typ, von dem zwischen 1886 und 1916 dreihundertvierzehn Stück gebaut wurden.
» Details
-
1030. Dießenhofen
- ID
- Wepfer-1978-50
- Year
- n/a
- Description
- Links: Die auch heute noch fast unversehrt erhaltene Altstadt von Dießenhofen, gesehen vom Rebhang am deutschen Ufer des Rheins, der von alters her in Schweizer Besitz ist und von Dießenhofer Rebbauern bewirtschaftet wird. Das Dampfschiff hat eben die Landestelle ganz rechts im Bild verlassen und strebt mit umgelegtem Kamin der Brücke zu.
» Details