" Bildkulturen ökologischer Forschung : Visual Cultures of Ecological Research : Extended Search
Quick Search  

Result Set

Results per page

Page of 14

551 hit(s) for Sache=gewaesser in 1987 images

Displaying 321 through 360

  • Image preview

    321. Äyräpäänjärvi

    ID
    Jaernefelt-1929-1
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 1 - Äyräpäänjärvi. Ein seichter verlandender eutropher See.

    » Details

  • Image preview

    322. Seenlandschaft

    ID
    Jaernefelt-1929-2
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 2 - Oligotrophe Seenlandschaft.

    » Details

  • Image preview

    323. Querschnittes eines Limnetikons

    ID
    Karny-1934-1
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 7, Schema des Querschnittes durch ein Limnetikon

    » Details

  • Image preview

    324. Querschnittes eines Limnetikons

    ID
    Karny-1934-1-2
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 7, Schema des Querschnittes durch ein Limnetikon

    » Details

  • Image preview

    325. Kornschuppen, Hochwasser, Eisenbahn

    ID
    Labhart-1985-128-2
    Year
    n/a
    Description
    Der Rorschacher Kornhandel erlebte seinen Höhepunkt in den Jahrzehnten nach 1856, nach dem Anschluß des Ortes an das internationale Eisenbahnnetz. Die Aufnahme zeigt den Kornschuppen westlich des Kornhauses während des Hochwassers im Jahre 1890.

    » Details

  • Image preview

    326. Kornverladung

    ID
    Labhart-1985-128-3
    Year
    n/a
    Description
    Kornverladung um 1910

    » Details

  • Image preview

    327. Hafen

    ID
    Labhart-1985-128-4
    Year
    n/a
    Description
    Blick in den Hafen von Rorschach. In der Mitte das Stationsgebäude des Hafenbahnhofes, rechts das Federerhaus, das älteste Gebäude des Ortes. Aufnahme um 1905

    » Details

  • Image preview

    328. Fischer

    ID
    Lauterwasser-1985-110-1
    Year
    n/a
    Description
    Traditionelle Berufsausübung der Gangfischer gerät dem müßigen Touristen zum pittoresken Ambiente, Photo um 1880

    » Details

  • Image preview

    329. Hotel mit Badgarten

    ID
    Lauterwasser-1985-110-2
    Year
    n/a
    Description
    Der Badgarten mit seinem 1824 erbauten Hotel und Pavillon ist Zentrum des Kulturbetriebs von Bad Überlingen. 1830 zählen die Könige von Württemberg und Markgraf Wilhelm von Baden zu den Gästen, später auch die Dichter Ludwig Uhland und Gustav Schwab. Photo um 1900

    » Details

  • Image preview

    330. Dampfschiffe Fotomontage

    ID
    Lauterwasser-1985-110-3
    Year
    n/a
    Description
    Stadt und See im Zeichen des Fremdenverkehrs: Überlingen mit Dampfschiffen als Photomontage von 1900

    » Details

  • Image preview

    331. Berechnung

    ID
    La_Nicca-1829-6
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    332. Berechnung

    ID
    La_Nicca-1829-7
    Year
    n/a
    Description
    not available

    » Details

  • Image preview

    333. Forellenteiche

    ID
    Lemmermann-1897-82
    Year
    n/a
    Description
    Die Jährlingsteiche und Mastteiche. (Ganz im Vordergrunde ein Stück des Hausteiches.)

    » Details

  • Image preview

    334. Forellenteiche

    ID
    Lemmermann-1897-96
    Year
    n/a
    Description
    Situationsplan der Forellenteiche von Sandfort.

    » Details

  • Image preview

    335. Lageplan

    ID
    Lemmermann-1997-1
    Year
    n/a
    Description
    Lageplan der Forellenteiche von Sandfort.

    » Details

  • Image preview

    336. Chronomiden-Zone

    ID
    Lenz-1924-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Schema der Zonen des eutrophen Sees und ihrer Chiromiden-Besiedelung.

    » Details

  • Image preview

    337. Peterhof Teich

    ID
    Lenz-1926-2
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 2. Teich im Park des Naturwiss. Institutes zu Peterhof.

    » Details

  • Image preview

    338. Moskva

    ID
    Lenz-1926-5
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 5. Fluß Moskva bei Swenigorod.

    » Details

  • Image preview

    339. Niepkuhle

    ID
    Lenz-1927-405
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 405. Niepkuhle am Niederrhein.

    » Details

  • Image preview

    340. Station

    ID
    Lenz-1927-407
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 407. Hydrobiologische Anstalt zu Plön mit Umgebung. (Typisches Bild der ostholsteinischen Seenplatte; im Vordergrunde Nordteil des Großen Plöner Sees, im Hintergrunde Schöhsee und Behler See.)

    » Details

  • Image preview

    341. Wigrysee

    ID
    Lenz-1927-415
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 415. Wigrysee; Seemitte.

    » Details

  • Image preview

    342. Untersuchungsschiff

    ID
    Lenz-1927-417
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 417. Untersuchungsschiff "Eduard Claparède" auf dem Genfer See.

    » Details

  • Image preview

    343. Großer Pálenec

    ID
    Lenz-1927-420
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 420. Teich "Großer Pálenec", an dem die Lnáre-Station liegt.

    » Details

  • Image preview

    344. Station

    ID
    Lenz-1927-421
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 421. Biologische Balatonsee-Station zu Réfülöp.

    » Details

  • Image preview

    345. Teich

    ID
    Lenz-1927-423
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 423. Teich beim Wissenschaftlichen Institut zu Peterhof.

    » Details

  • Image preview

    346. Moskva

    ID
    Lenz-1927-426
    Year
    n/a
    Description
    Fig. 426. Fluß Moskva nahe Swenigorod.

    » Details

  • Image preview

    347. Neustogene Färbung

    ID
    Lenz-1928-29
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 29. Neustogene Färbung (Chromulina rosanovi) in einem Teich bei Alt-Peterhof (Rußland). Phot. Dr. W. Rylov.

    » Details

  • Image preview

    348. Seeprofil

    ID
    Lenz-1928-33
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 33. Seeprofil mit Boden- und Freiwasserzonen. (Stark schematisiert.)

    » Details

  • Image preview

    349. Grundloser See

    ID
    Lenz-1928-38
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 38. Grundloser See bei Lütjenburg in Holstein mit Wasserrosenbestand. Phot. K: Diederichs.

    » Details

  • Image preview

    350. Ablagerung

    ID
    Lenz-1928-5
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 5. Ablagerung (gröbere Pflanzen) aus einem kleinen holsteinischen Waldsee; jüngster Teil des Sedimentes (Oberschicht) aus Kolonien der Spaltalge Gloiotrichia echinulata bestehend. Phot. K. Diederichs.

    » Details

  • Image preview

    351. Schema Ufer

    ID
    Liebmann-1951-1
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 1. Schema der Gliederung des Ufers eines Sees. Aus Thienemann 1926, ergänzt.

    » Details

  • Image preview

    352. Sphaerotilus natans

    ID
    Liebmann-1951-116
    Year
    n/a
    Description
    Abb. 116. Wucherungen von Sphaecrotilus natans, sog. Abwasserpilz, in einem Bad. Aus Scheuring-Liebmann 1939.

    » Details

  • Image preview

    353. Karte von Großdeutschland und Schweden

    ID
    LND_9176
    Year
    n/a
    Description
    Fläche der Binnenwasserstraßen pro Einwohner

    » Details

  • Image preview

    354. Ermatingen

    ID
    Maerker-1926-4
    Year
    n/a
    Description
    4. Fischerdorf von Ermatingen von Süden aus ca. 200 m Höhe

    » Details

  • Image preview

    355. Reichenau & Mittelzell

    ID
    Maerker-1926-5
    Year
    n/a
    Description
    5. Reichenau, Mittelzell von Norden aus ca. 300 m Höhe

    » Details

  • Image preview

    356. Reichenau & Oberzell

    ID
    Maerker-1926-6
    Year
    n/a
    Description
    6. Reichenau, Oberzell von Süden aus ca. 150 m Höhe

    » Details

  • Image preview

    357. Reichenau & Unterzell

    ID
    Maerker-1926-7
    Year
    n/a
    Description
    Westende der Reichenau mit Unterzell von NW. aus ca. 350 m Höhe

    » Details

  • Image preview

    358. Stein am Rhein

    ID
    Maerker-1926-8
    Year
    n/a
    Description
    8. Stein am Rhein von Süden aus 500 m Höhe

    » Details

  • Image preview

    359. Berlingen

    ID
    Maerker-1926-9
    Year
    n/a
    Description
    9. Berlingen von Südwesten aus ca. 200 m Höhe

    » Details

  • Image preview

    360. Münster Reichenau

    ID
    Metz-1926-1
    Year
    n/a
    Description
    1. Münster vom nordöstlichen Ufer. Aus "Reichenauer Kunst" von Konrad Gröber, Heimatblatt Nr. 22 der Schriftenreihe "Vom Bodensee zum Main", J.A.d. Landesvereins Badische Heimat herausgegeben von Max Wingenroth und Hermann Eris Busse

    » Details