Nutzungsbedingungen
für die HAWKI Instanz der BTU Cottbus-Senftenberg (BTU.HAWKI)
(Stand 07.02.2025)
1. Registrierung und Zugang
Für den Zugang zu dem Dienst BTU.HAWKI ist ein BTU-Nutzerkonto erforderlich. Der Besitz einer BTU-Nutzerkonto setzt die Annahme der Netzwerknutzungsordnung der BTU Cottbus vom 28.08.2009 (veröffentlicht im Amtsblatt der BTU Cottbus, 08/2009) voraus. Bitte beachten Sie, dass Sie für alle Aktivitäten verantwortlich sind, die unter Ihrem Konto durchgeführt werden. Es ist Ihnen nicht gestattet, Ihre Kontodaten weiterzugeben oder anderen zu erlauben, Ihr Konto zu nutzen.
2. Autorisierte Nutzung
Sie dürfen die Technologie oder die Dienste ausschließlich für genehmigte und rechtmäßige Zwecke nutzen und sind dabei verpflichtet alle geltenden Gesetze, Vorschriften und die Rechte Dritter einzuhalten, einschließlich Landes-, Bundes-, internationaler Gesetze und Regeln sowie Satzungen, Ordnungen und Richtlinien der BTU.
2.1. Verbote
Als nutzende Person ist es Ihnen untersagt, diesen Dienst für die Übertragung, Erzeugung oder Verbreitung von Inhalten zu nutzen, die:
- für illegale, schädliche oder missbräuchliche Aktivitäten verwendet werden,
- Verletzung, Missbrauch oder Verstoß gegen die Rechte anderer verursachen,
- vertrauliche oder sensible Informationen bzw. Daten enthalten,
- gegen Datenschutzgesetze verstoßen, einschließlich der Sammlung oder Verbreitung von persönlichen Daten ohne Zustimmung,
- die betrügerisch, täuschend, schädlich oder irreführend sind,
- diskriminierend sind, Gewalt, Hassreden oder illegale Aktivitäten fördern,
- zu Selbstverletzung, Belästigung, Mobbing, Gewalt und Terrorismus ermutigen,
- explizit sexuell sind soweit sie für nicht pädagogische oder nicht wissenschaftliche Zwecke erforderlich sind,
- gegen die Rechte an geistigem Eigentum und andere rechtliche und ethische Regeln bei Online-Aktivitäten verstoßen,
- versuchen, IT-Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, oder Handlungen zu veranlassen, die absichtlich gegen bestehende IT-Richtlinien verstoßen,
- unfaire oder nachteilige Auswirkungen auf Einzelpersonen haben könnten.
Weiterhin sind Ihnen unter anderen folgende Aktivitäten untersagt:
- Reverse Engineering, Dekompilierung oder Disassemblierung des Codes,
- Unerlaubte Aktivitäten wie Spamming, Verbreitung von Malware oder störende Aktivitäten, die die Qualität des Dienstes beeinträchtigen,
- Modifizieren, Kopieren, Vermieten, Verkaufen oder Verteilen unseres Dienstes.
3. Reliabilität des Dienstes
Die von BTU.HAWKI-Dienst KI-generierten Ergebnisse sind möglicherweise nicht immer eindeutig, völlig korrekt und präzise. Sie könnten Ungenauigkeiten enthalten, auch wenn sie detailliert erscheinen. Als Nutzende sollten Sie sich nicht ausschließlich auf diese Ergebnisse verlassen, ohne deren Genauigkeit unabhängig zu überprüfen. Außerdem sind die von BTU.HAWKI-Dienst bereitgestellten Informationen möglicherweise nicht immer vollständig oder aktuell, und einige Ergebnisse stimmen möglicherweise nicht mit den an der BTU geltenden Leit- und Richtlinien überein.
4. Nutzerpflichten
Die Nutzung sollte mit angemessener Vorsicht erfolgen und die von dem Dienst generierten Ergebnisse dürfen nicht als alleinige Grundlage für wichtige Entscheidungen oder Bewertungen verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass KI und maschinelles Lernen sich ständig weiterentwickeln und es daher stets erforderlich ist, die Richtigkeit und Genauigkeit der Ergebnisse vor deren Nutzung und Verbreitung aus menschlicher Sicht zu bewerten. Darüber hinaus dürfen automatisierte Ergebnisse, die sich auf Einzelpersonen beziehen, nicht für Zwecke verwendet werden, die sich erheblich auf sie auswirken könnten.
Auch bei der Nutzung der von BTU.HAWKI generierten Ergebnisse tragen Sie die Verantwortung für die Autorenschaft. Damit bürgen Sie für die Qualität der Antwort und übernehmen die Verpflichtung für den Inhalt. Sie sind verantwortlich für den von Ihnen bereitgestellten Input und den daraus resultierenden Output. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Input keine Rechte verletzt und dass Sie über alle notwendigen Rechte, Lizenzen und Genehmigungen für die Bereitstellung des Inputs verfügen.
Es ist darauf zu achten, dass bei Verwendung von KI generierten Ergebnissen, der Einsatz der KI entsprechend deutlich gemacht wird, z.B. entsprechend der Zitierregeln der guten wissenschaftlichen Praxis.
5. Dienste von Drittanbietern
BTU.HAWKI-Dienst kann Software, Produkte oder Dienste von Drittanbietern integrieren, die als "Dienste von Drittanbietern" bezeichnet werden und Output aus diesen Diensten liefern, der als "Output von Drittanbietern" bezeichnet wird. Dies können insbesondere externe kommerzielle und nicht-kommerziell betriebene LLMs (Large Language Models) wie OpenAI-ChatGPT oder ChatAI der GWDG gGmbH (Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung in Göttingen) sein. Es ist zu beachten, dass die Dienste von Drittanbietern unabhängig arbeiten und ihren eigenen Bedingungen und unterliegen. Daher ist die BTU nicht für die Dienste Dritter oder deren Bedingungen verantwortlich. Die BTU hat keine Kontrolle über diese Dienste und haftet daher nicht für Verluste oder Schäden, die durch deren Nutzung entstehen. Sie als Nutzende interagieren über das BTU.HAWKI-Portal mit den Diensten von Drittanbietern nach eigenem Ermessen und übernehmen die volle Verantwortung für alle erzeugten Ergebnisse. Darüber hinaus kann die BTU keine Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf die Leistung oder Zuverlässigkeit der Dienste von Drittanbietern geben.
6. Nutzerfeedback / Evaluation
Wir freuen uns über Ihr Feedback bzw. Teilnahme an der Evaluation zu dem BTU.HAWKI-Dienst und bitten Sie, uns Ihre Anregungen und Eindrücke mitzuteilen, damit wir den Dienst weiterentwickeln und verbessern können. Mit der Übermittlung Ihres Feedbacks stimmen Sie zu, dass wir dieses Feedback offenlegen, veröffentlichen, verwerten oder zur Verbesserung unserer Leistungen verwenden dürfen, ohne dass die BTU Ihnen gegenüber zu einer finanziellen Entschädigung verpflichtet ist. Die Auswertung Ihres Feedbacks erfolgt anonym. Wir behalten uns das Recht vor, Ihr Feedback für jeden Zweck zu verwenden, ohne durch Vertraulichkeitsverpflichtungen eingeschränkt zu sein, unabhängig davon, ob es als vertraulich gekennzeichnet ist oder nicht.
Den entsprechenden Link zu Feedback/Evaluation finden Sie auf der Startseite von BTU.HAWKI.
7. Datenschutz
Der Schutz der Privatsphäre von Nutzeranfragen ist für die BTU von grundlegender Bedeutung. Aus diesem Grund speichert der Dienst Ihren Chatverlauf nur im Browser, nicht auf dem Server. Dieser kann jederzeit von Ihnen gelöscht werden. Auch die Anfragen oder Antworten werden zu keinem Zeitpunkt auf einem dauerhaften Speicher der BTU abgelegt. Lediglich die Anzahl der Anfragen pro Nutzenden und die jeweiligen Zeitstempel werden aufgezeichnet, damit die Nutzung des Systems überwacht und eine Abrechnung erfolgen kann. Die Speicherung Ihrer Anfragen bei der Drittanbietern wird von deren Bestimmungen geregelt.
Zu technischen Zwecken werden folgende Daten vom Webserver der BTU erfasst und in den Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zugriffsstatus (angeforderte Datei übertragen, nicht gefunden etc.)
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
- ggf. Name, URL und übertragene Datenmenge der abgerufenen Datei
Diese Daten werden nicht an die Drittanbieter übertragen und nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzenden gespeichert.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzinformationen der BTU unter: https://www.b-tu.de/datenschutz
Die geltende Nutzungsbedingungen von OpenAI finden Sie unter: openai.com/de-DE/policies/terms-of-use/
Bitte beachten Sie insbesondere die Richtlinie von Microsoft zur Überprüfung von Inhalten: um eine schädliche Nutzung des Azure OpenAI Service zu erkennen und zu verhindern, protokolliert Microsoft die Inhalte, die Sie an die APIs senden, sowie die Inhalte, die der Dienst zurücksendet. Wenn Inhalte von den Filtern des Dienstes markiert werden, können sie von einem Microsoft- Vollzeitmitarbeiter überprüft werden.
Die geltende Nutzungsbedingungen von GWDG finden Sie unter: docs.hpc.gwdg.de/services/chat-ai/terms_of_use.de