Veranstaltungen

Gutes Älterwerden (mit)gestalten: Auftakt für eine Praxisforschungsstelle Cottbus

09.09.2025 | 15:30 - 18:00 Uhr

Foyer im Startblock B2 (Siemens-Halske-Ring 2, Cottbus)

An einem (hoffentlich lauen) Septembernachmittag laden wir herzlich dazu ein, bei einem abwechslungsreichen Programm herauszufinden, was an der BTU bereits an Forschung und Transfer rund um das Thema Gutes Älterwerden passiert – und was in Zukunft noch entstehen könnte.

Arbeit und Technik im Wandel - Mittelpunkt Mensch?!

04.11.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr

Barbarasaal in der Hauptverwaltung des Forschungspartners LEAG

Die 7. internationale Herbstfachtagung der Kooperativen Forschungsstelle Technikstress am Dienstag, 4. November 2025, in Cottbus gibt spannende Impulse und Standpunkte aus der Arbeitsforschung und angrenzenden Wissenschaftsdisziplinen.

Großer Abschluss des Motto-Monats „Zukunftsenergie“ in Spremberg: Offene Diskussionsrunde zum Thema Geothermie mit dem rbb24 Inforadio

07.11.2025 | 17:00 - 18:30 Uhr

Spreekino Spremberg, Am Markt 5, 03130 Spremberg

“Forum - Die Debatte” auf rbb24 Inforadio RBB-Moderator Harald Asel lädt Bürger:innen zu einem Gespräch mit der Bürgermeisterin von Spremberg, Christine Herntier, ein. Als weitere Experten sind Prof. Dr. Mario Ragwitz, Fraunhofer IEG, sowie Prof. Dr. Felix Müsgens, Leiter des Energie-Innovationszentrum, vor Ort.

10. BTU-Transfertag

18.11.2025 | 12:00 - 18:00 Uhr

Cottbus, Gründungszentrum Startblock B2

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

„Der Spurenkrimi“ – Faszinierende Einblicke in die Welt der Forensik

25.11.2025 | 17:30 Uhr

Weltspiegel Kino Finsterwalde, Karl-Marx-Straße 8, 03238 Finsterwalde

Welche Spuren können zum Täter führen? Was verraten Insekten über ein Verbrechen? Maden, Fliegen & Co. spielen in der Kriminaltechnik eine größere Rolle, als man denkt – und genau darum und vieles mehr geht’s beim spannenden Vortrag „Spurenkrimi“ von Prof. Dr. Thomas Fischer im Weltspiegel Kino Finsterwalde!