Modulnummer:
| 11478
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2023/24 |
Modultitel: | Softwaresicherheit |
|
Software Security
|
Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. Lambers, Leen
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester gerader Jahre
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls besitzen die Studierenden Kenntnisse von Methoden und Werkzeugen zur Konstruktion und Analyse von sicheren Softwaresystemen. Sie sind befähigt zur Anwendung und Evaluierung von Methoden und Werkzeugen zur Konstruktion und Analyse von sicheren Softwaresystemen. Sie sind befähigt zur selbständigen Erarbeitung und Präsentation von Spezialwissen im Themenfeld Softwaresicherheit. |
Inhalte: | Methoden und Werkzeuge zur Konstruktion und Analyse von sicheren Softwaresystemen |
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse in:
- Grundlagen der Softwaretechnik
- Mathematische Grundlagen (Logik, Algebra, Zahlentheorie)
|
Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme am Modul 11892 - Software Security. |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Englische Literatur- Gary McGraw, Software Security: Building Security In. Addison Wesley, 2006
- Ross Anderson: Security Engineering, Wiley, 2001
- Jan Jürjens: Secure Systems Development with UML, Springer, 2010
- Eduardo Fernandez-Buglioni: Security Patterns in Practice: Designing Secure Architectures Using Software Patterns, Wiley, 2013
- Software Security: Principles, Policies, and Protection, HexHive Books, http://nebelwelt.net/SS3P/, Mathias Payer, 2021
Deutsche Literatur- Claudia Eckert: IT-Sicherheit, Oldenbourg, 2015
- Andreas Pfitzmann: Sicherheit in Rechnernetzen, Skript, 2014
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiche Bearbeitung von Übungsaufgaben einschließlich erfolgreicher Präsentation der Ergebnisse im Rahmen der Übungsveranstaltung (75% müssen erbracht werden)
Modulabschlussprüfung:
- Klausur, 90 min. ODER
- mündliche Prüfung, 30-45 min. (bei geringer Teilnehmerzahl)
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob die Prüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Bemerkungen: | - Studiengang Informatik M.Sc.: Wahlpflichtmodul in Komplex „Praktische Informatik“ (Niveaustufe 400)
- Studiengang eBusiness M.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Entwicklung und Aufbau von eBusiness-Systemen"
- Studiengang Cyber Security M.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Cyber Security Methods“.
- Studiengang Angewandte Mathematik M.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Anwendungen“, Bereich „Informatik“
Falls kein Bedarf am Modulangebot in deutsche Sprache vorliegt, so kann statt dem Modul 11892 auch das englischsprachige Modul 11892 „Software Security“ angeboten werden. |
Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung Softwaresicherheit
- Übung Softwaresicherheit
- Prüfung Softwaresicherheit
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 20.01.2023
|