11588 - Baugrunddynamik und marine Geotechnik Modulübersicht
Modulnummer: | 11588 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2022 |
Modultitel: | Baugrunddynamik und marine Geotechnik |
Soil Dynamics and Marine Geotechnics | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Wissen / Kenntnisse: Die Studierenden haben nach Abschluss des Moduls die Fähigkeiten erlangt, grundlegende baugrunddynamische Fragestellungen zu erkennen und mit Hilfe fundamentaler Berechnungsverfahren zu lösen. Darüber hinaus können sie Küsten- und Offshore-Bauwerke unter Berücksichtigung der an diese Konstruktionen gestellten besonderen Anforderungen berechnen und entwerfen. Kompetenzen: Im Rahmen des Moduls haben die Studierenden die Fähigkeit zur Analyse und Lösung baugrunddynamischer Problemstellungen sowie Boden-Fluid-Struktur-Interaktionsproblemen erworben. Anwendung / Umsetzung: Die erlernten Kenntnisse werden in ingenieurpraktischen oder wissenschaftlichen Tätigkeiten eingesetzt. |
Inhalte: | Im Rahmen der Veranstaltung "Baugrunddynamik" werden zunächst die Grundlagen der Schwingungslehre behandelt. Anschließend wird die Wellenausbreitung im elastisch isotropen Halbraum vorgestellt. Labor- und Feldversuche zur Bestimmung dynamischer Bodeneigenschaften werden präsentiert und praxisnahe Übungen zum besseren Verständnis und zur Festigung des Erlernten durchgeführt. Die geotechnischen Besonderheiten des Bauens am und im Meer werden in der Veranstaltung "Marine Geotechnik" vermittelt. Dabei werden sowohl Bauwerke des Hafenbaus und Küstenschutzes als auch Offshore-Bauwerke betrachtet. Die Randbedingungen des Bauens im Meer, insbesondere die Einwirkungen aus Wellen und Wind, und die daraus abgeleiteten Bemessungsgrundlagen sowie die gängigen Gründungsverfahren werden vorgestellt. Die anschauliche Darstellung bzw. die Anwendung der vermittelten Kenntnisse erfolgt an Beispielen von Hafen- und Offshore-Bauwerken. In Übungsveranstaltungen werden Lösungen zu marinegeotechnisch typischen Aufgabenstellungen erarbeitet. |
Empfohlene Voraussetzungen: |
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | keine Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 31.08.2020
|