Modulnummer:
| 11605
|
Modultitel: | Stahl im Hochbau |
|
Steel Structures
|
Einrichtung: |
Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Euler, Mathias
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse hinsichtlich der Konstruktion und Bemessung von Tragwerken und Bauteilen aus Stahl u. a. in den Themenbereichen Stahlverbundbau, dünnwandige Bauteile, Stahlwasserbau und Kranbahnbau. |
Inhalte: | Die Vorlesung behandelt wichtige Einsatzgebiete von Stahl im Hochbau. Der Stahlverbundbau, der eine große Rolle im Geschossbau spielt, ist Gegenstand des ersten Teils der Vorlesung. Im zweiten Teil wird die Bemessung dünnwandiger Bauteile vorgestellt, zu denen Trapezprofile und Kaltprofile zählen. In weiteren Teilen der Vorlesung werden Spezialthemen wie der Kranbahnbau und der Stahlwasserbau thematisiert. In den vorlesungsbegleitenden Übungen werden realitätsnahe Beispiele anschaulich vorgerechnet. |
Empfohlene Voraussetzungen: | - Schwingungsanfällige Tragwerke (23503)
- Nichtlineare Berechnungen und Stabilität (11512)
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Petersen, C.: Stahlbau, Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten. Springer Verlag, Wiesbaden, 2013.
- Kindmann, R.; Krahwinkel, M.: Stahl- und Verbundkonstruktionen, Entwurf, Konstruktion, Berechnungsbeispiele, 2. Auflage, Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden, 2012.
- Euler, M.; Kuhlmann, U.: Bemessung von Kranbahnen nach DIN EN 1993-6. In: U. Kuhlmann (Hg.): Stahlbaukalender. Berlin: Ernst & Sohn, 2017.
- Weitere Literaturhinweise werden innerhalb der einzelnen Vorlesungsteile gegeben.
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Am Ende des Semesters wird das Modul mit einer schriftlichen Prüfung von 120 min abgeschlossen. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Architektur /
keine PO
-
Master (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2014
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
|
Bemerkungen: | Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: | - 630109 Vorlesung/Seminar Stahl im Hochbau (vorher 630103)
- 630182 Prüfung Stahl im Hochbau
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Auslaufmodul: |
Nachfolgemodul seit: 03.06.2016
|