11740 - Stadt: Quartier Umbau Modulübersicht

Modulnummer: 11740 - Auslaufmodul
Modultitel:Stadt: Quartier Umbau
  Redevelopment of Urban Areas
Einrichtung: Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. phil. Gribat, Nina
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Nach erfolgreicher Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage:
•  Methoden und Verfahrensschritte einer integrierten Bestandsanalyse der Rahmenbedingungen und problemorientierten Stärken-Schwächen-Analyse im bestehenden Stadtkontext anzuwenden;
•  eine sektorale räumliche Bestandsanalyse durchzuführen und in einen aussagekräftigen Potentiale-Defizite-Plan zu überführen;
•  ein Entwicklungsziel sowohl textlich als auch grafisch zu formulieren;
•  ein integriertes Entwicklungskonzept zu erarbeiten und anhand von Leitbildern und Zielen in ein Handlungskonzept mit Darstellung der vorgesehenen Handlungsfelder und Maßnahmen in verschiedenen Maßstäben zu überführen;
•  unterschiedliche Fachinhalte, Ziele, Belange und Rahmenbedingungen in eine ganzheitliche Entwicklungsstrategie zu integrieren;
•  einen komplexen Planungsablauf für die Behandlung stadtplanerischer Aufgaben im Bestand zu strukturieren;
•  Teamfähigkeit und Arbeitsteilung bei der Bearbeitung einer Gemeinschaftsaufgabe zu erlangen und
Arbeitsergebnisse darzustellen und öffentlich zu präsentieren.
Inhalte:Im Projekt Stadt: Quartier Umbau wird anhand konkreter Problemfelder städtischer Entwicklung im Bestand eine komplexe Aufgabenstellung formuliert, an der ein umfassender stadtplanerischer Entwurfsprozess geschult werden kann. Das reicht von einer systematischen Analyse (Themen u.a. siedlungsgeschichtliche Entwicklung, übergeordnete Bezüge, Sozial- und Wirtschaftsstruktur sowie weitere relevante Planungen und Entwicklungsziele, Stadtgestalt/Bebauungsstruktur, Erschließungssystem, Freiraumstruktur, Nutzungsstruktur, soziale Infrastruktur und Akteure der Stadteilentwicklung sowie frei zu wählende Sonderthemen) über die Ausarbeitung und Erörterung alternativer Nutzungs- und Struktur-Programme bis zu städtebaulichen Rahmenplänen. In Ergänzung dazu sind strategische und prozessorientierte Empfehlungen zu entwickeln.
Aus der besonderen Lehrform des Studienprojekts ergibt sich eine inhaltliche Schwerpunktsetzung auf einen Planungsraum und ein umgrenztes Leitthema ,die für die gesamte einsemestrige Veranstaltung prägend bleiben. Entsprechend der großen Bandbreite von Handlungsfeldern der Stadtplanung im bestehenden Stadtkontext sind sehr differenzierte Aufgabenstellungen als Inhalte der Lehrveranstaltung vorstellbar.
Von der räumlichen Dimension können Projektgebiete von der Quartiersebene über Stadtteilbereiche und Stadtteile bearbeitet werden. Thematische Schwerpunkte können von kleinmaßstäblichen Aufgaben der Quartiersplanung bis zur großmaßstäblichen Betrachtung des gesamtstädtischen Kontextes variieren. Dabei werden  flächenbezogene, stadtstrukturelle, städtebauliche, prozessuale und strategische Fragestellungen untersucht.

Die Inhalte der Module "Stadtplanung 2 (11697)", „Stadtmanagement 2/ Stadtsoziologie (11730)“ und „Stadttechnik 1, Mobilität und Verkehrsplanung (11737)“ werden in Kooperation mit diesem Modul (Stadt: Quartier Umbau) gelehrt und Integriert. Ziel dabei ist die Integration der Themenfelder hervorzuheben. Bezüge auf das Erlente in den jeweiligen Veranstaltungen sind von den Studierenden erwünscht. Sie bleiben jedoch eigeständige Module, für denen unterschiedliche Leistungen erbracht werden müssen. Es besteht die Möglichkeit sie unabhängig von einander zu belegen.
Empfohlene Voraussetzungen:keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Projekt / 4 SWS
  • Exkursion / 10 Stunden
  • Selbststudium / 90 Stunden
  • Konsultation / 20 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte in der Städtebauförderung, 2015
  • Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg (MIL): Arbeitshilfe zur Erstellung und Fortschreibung von Integrierten Stadtentwicklungskonzepten (INSEK) im Land Brandenburg, 2012
  • Veröffentlichungen zum Programm "Soziale Stadt" unter www.staedtebaufoerderung.info

sowie weitere in Abhängigkeit zum jeweiligen Projektthema
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • eine Zwischenpräsentation und eine Endpräsentation während der Vorlesungszeit (jeweils 20%)
  • Anfertigung und Abgabe eines Projektberichtes am Ende der Vorlesungszeit (60%)
Zu Beginn der Lehrveranstaltungen werden die Prüfungsleistungen hinsichtlich Inhalt und Umfang präzisiert.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (universitär) / Städtebau und Stadtplanung / PO 2019
  • Bachelor (universitär) / Stadt- und Regionalplanung / PO 2016
Bemerkungen:
Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen.
Veranstaltungen zum Modul:Teilnahme am Projekt und den Präsentationen
Im Rahmen des Projekts wird eine gemeinsame Quartiers-/Ortsbegehung durchgeführt.
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 29.09.2023
  • ohne Nachfolgemodul/e
Auslaufmodul: Nachfolgemodul seit: 29.09.2023