12078 - Information, Beratung und Anleitung in der pflegerischen Versorgung Modulübersicht

Modulnummer: 12078
Modultitel:Information, Beratung und Anleitung in der pflegerischen Versorgung
  Information, Counseling and Instruction in Nursing Care
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. Herzberg, Heidrun
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 5
Lernziele:Die Studierenden
  • erschließen Beratungs- und Anleitungsprozesse mit Pflegebedürftigen und Angehörigen als ein zentrales Aufgabenfeld professioneller Pflege und reflektieren ihre diesbezüglichen Erfahrungen vor dem Hintergrund der eigenen professionellen Entwicklung;
  • erörtern edukative Strategien und ihre Rolle zur Bewältigung chronischer Erkrankungen;
  • informieren Menschen mit Beratungsbedarf zu gesetzlich und institutionell verankerten Beratungsangeboten (z.B. § 7a SGB XII);
  • analysieren ausgewählte systemische, klientenzentrierte und kooperative Beratungskonzepte, um diese zielgerichtet und problemorientiert in Beratungs- und Anleitungssituationen einzusetzen;
  • planen und gestalten die Anleitung von Pflegebedürftigen und Angehörigen partizipativ und zielorientiert und evaluieren die Ergebnisse systematisch hinsichtlich der Selbstpflegekompetenzen;
  • richten ihr Handeln an der Lebenswelt, den Präferenzen und der persönlichen Perspektive von Pflegebedürftigen und Angehörigen aus;
  • nehmen Überforderungsphänomene bei Pflegebedürftigen bzw. Angehörigen wahr und zeigen Entlastungsmöglichkeiten auf;
  • entwickeln und implementieren umfassende Beratungs- und Schulungskonzepte zu verschiedenen Pflegesituationen für alle Altersstufen auf der Basis fundierter theoretischer Kenntnisse;
  • nutzen E-Health-Strategien zur Förderung ihrer Beratungsangebote
  • setzen Theorien, Modelle und Methoden der kollegialen Beratung situationsgerecht ein.
Inhalte:
  • Bedeutung der Patientenedukation
  • Ziele und Merkmale von Information, Aufklärung, Beratung, Anleitung, Schulung
  • Selbstmanagement, Gesundheitskompetenz, Empowerment, Kohärenzsinn
  • Beratungskonzepte (verhaltensorientiert, humanistisch, systemisch)
  • Beratungsprozess, Beratungsmethoden
  • Shared-Decision-Making, Entscheidungsfindungstools
  • Gestaltung von schriftlicher Information
  • Planung und Durchführung von Beratungs- und Anleitungssituationen
  • Spezifische Beratungsanlässe: z.B. Bewältigung chronischer Erkrankungen, Inkontinenz, Gewalt in der Pflege, Wohnraumberatung, Sexualberatung (als Beratungsinhalte Rückgriff auf Pflegephänomen-Module nehmen)
  • Klientenmotivation, ZRM (Züricher Ressourcen Modell)
  • Konflikt und Krisenberatung, Angehörigenberatung, Mediation
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Arbeit von Pflegestützpunkten und unabhängige Patientenberatung
  • Kollegiale Beratung, Teambesprechung, Intervision
  • E-Health bzw. technische Assistenzsysteme
Empfohlene Voraussetzungen:Kenntnis des Stoffs des Moduls
  • 12054 Kommunikation, Beziehungsgestaltung und Ethik (BP8)
  • 12049 Pflegephänomene im Kontext von Bewegung – Grundlagen b (BP3)
  • 12052 Pflegephänomene im Kontext von Stoffwechselprozessen – Ernährung (BP6)
  • 12053 Pflegephänomene im Kontext von Stoffwechselprozessen – Ausscheidung (BP7)
  • 12057 Pflegephänomene im Kontext von Vitalprozessen - Kreislauf (BP11)
  • 12058 Pflegephänomene im Kontext von Vitalprozessen - Atmung (BP12)
  • 12062 Pflegephänomene im Kontext von Bewegung – Verletzungen und Strukturveränderungen (BP16)
  • 12063 Pflegephänomene im Kontext von älter werden und alt sein (BP17)
  • 12067 Pflegephänomene im Kontext von senso-motorischen Prozessen (BP21)
  • 13190 Pflegephänomene im Kontext von psychischen Prozessen (BP26)
  • 13191 Pflegephänomene im Kontext von Schwangerschaft, Geburt und Kindheit (BP30)
  • 13192 Pflegephänomene im Kontext von lebensbedrohenden Situationen (BP31)
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Seminar / 1 SWS
  • Übung / 2 SWS
  • Projekt / 1 SWS
  • Selbststudium / 60 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Elzer, M. & Sciborski, C. (2007). Kommunikative Kompetenzen in der Pflege. Theorie und Praxis der verbalen und nonverbalen Kommunikation. Bern: Verlag Hans Huber
  • Hummel-Gaatz, S. & Doll, A. (2007). Unterstützung, Beratung und Anleitung in gesundheits- und pflegerelevanten Fragen fachkundig gewähren. Werkstattbücher zu Pflege heute. Themenbereich 3. München: Elsevier/Urban&Fischer
  • Klug-Redman, B. (2009). Patientenedukation. Kurzlehrbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe (2. Aufl.). Bern: Verlag Hans Huber
  • Koch-Straube, U. (2008). Beratung in der Pflege. (2. Aufl.) Bern: Verlag Hans Huber
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Schriftliche Prüfung – 120 min.

Jede Modulprüfung, die gleichzeitig Teil der staatlichen Prüfung ist, kann nur einmal wiederholt werden.


Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Pflegewissenschaft / PO 2017
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Pflegewissenschaft / PO 2020
  • Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Pflegewissenschaft / PO 2020
Bemerkungen:
Veranstaltungen zum Modul:
  • V: Information, Beratung und Anleitung - 2 SWS
  • S: Information, Beratung und Anleitung - 1 SWS
  • Ü: Information, Beratung und Anleitung - 1 SWS
  • Ü: Beratungskonzepte - Intervision - 1 SWS
  • PRS: Beratungskonzepte - Intervision - 1 SWS
Veranstaltungen im aktuellen Semester: