12120 - Physiotherapie in pädiatrischen Handlungsfeldern Modulübersicht

Modulnummer: 12120
Modultitel:Physiotherapie in pädiatrischen Handlungsfeldern
  Physiotherapy in Pediatric Fields
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. medic. Kopkow, Christian
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden
  • sind für das Krankheitserleben und die Krankheitsbewältigung von Kindern und ihren Angehörigen sensibilisiert;
  • bauen vertrauensvolle Beziehungen zu Kindern und ihren Angehörigen auf;
  • leiten Kinder und Angehörige an, beraten sie und kommunizieren sprachlich angemessen und wertschätzend;
  • beschreiben das physiotherapeutische Arbeitsfeld der Pädiatrie.
  • identifizieren auf der Grundlage ihres anatomischen und physiologischen Wissens gestörte Funktionalitäten des frühkindlichen Organismus;  
  • ordnen den frühkindlichen Dysfunktionen (z.B. bei frühkindlicher Hirnschädigung, Spina bifida, Mukoviszidose, Down-Syndrom, KiSS-Syndrom etc.) entsprechende Leitsymptome/ Funktionsminderungen zu und leiten einen  physiotherapeutischen Behandlungsbedarf ab;
  • grenzen die verschiedenen pädiatrischen Krankheitsbilder hinsichtlich Symptomatik, Prognose und Therapiemöglichkeiten voneinander ab.
  • vereinbaren individuelle physiotherapeutische Behandlungsziele und gehen dabei empathisch vor;
  • erstellen entsprechend der Grundlagen der evidenzbasierten Praxis zielgerichtete Behandlungspläne, reflektieren diese kritisch und evaluieren sie.
Die Studierenden
  • definieren Aufgaben und wesentliche Grundlagen der  Dermatologie;
  • erkennen auf der Grundlage ihres anatomischen und physiologischen Wissens eine gestörte Funktionalität der Haut.
  • grenzen entzündlich und immunologisch bedingte Erkrankungen in der Dermatologie voneinander ab.
  • ordnen den Dysfunktionen entsprechende Leitsymptome zu und induzieren dementsprechend den physiotherapeutischen Behandlungsbedarf.
Die Studierenden
  • verfügen über Grundlagen des Arbeitsschutzes, sind für die Notwendigkeit von Sicherungsmaßnahmen sensibilisiert und wenden diese an;
  • wenden ergonomische Arbeitsweisen an.
Inhalte:Spezielle Krankheitslehre Pädiatrie
  • Einführung in die Pädiatrie, Prinzipien und Therapiekonzepte
  • Entwicklung des Kindes, zentrale Paresen (frühkindliche Hirnschädigung, Zerebralparese, Spina bifida)
  • Neuromuskuläre Erkrankungen (spinale und neurale Muskelatrophie, progressive Muskeldystrophie)
  • Periphere Paresen (Guillain-Barré-Syndrom
  • Erkrankungen des kardiopulmonalen Systems (Mukoviszidose)
  • KiSS-Syndrom (Schiefhals)
  • Down-Syndrom
  • Angeborene Fußdeformitäten
Methodische Anwendungen in der Pädiatrie
  • Physiotherapeutische Interventionen bei Kindern mit zentralen Paresen, neuromuskulären Erkrankungen, peripheren Paresen,  Erkrankungen des kardiopulmonalen Systems, mit orthopädischen Befunden und beim Down-Syndrom
  • Therapiekonzepte und physiotherapeutische Intervention: Bobath & Vojta, Psychomotorik, Rehabilitation, Sensorische Integration
Arbeitsmedizin / Dermatologie
  • Einführung in die Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz, Unfallverhütung, Arbeitszeitordnung, Arbeitsplatzgestaltung, Berufskrankheiten
  • Einführung in die Dermatologie; anatomische, physiologische und immunologische Grundlagen der Haut, dermatologische Diagnostik
  • Ausgewählte dermatologische Krankheitsbilder – z.B. Effloreszenzen, Störungen des Immunsystems (Allergien, Exantheme, Ekzeme, Neurodermitis) Bindegewebserkrankungen, Psoriasis, Infektionen, Tumoren
Arbeitsmedizin / Dermatologie
  • Erprobung von Körperschutzmitteln, Vorstellung der Produktpalette, Ergonomie am Arbeitsplatz
  • Befund- und Untersuchungstechniken, Therapieverfahren (Lokaltherapie, physikalische/operative Therapien), Physikalische Therapie – Phototherapie (UV-Strahlung), Kryotherapie, Klimatherapie
Empfohlene Voraussetzungen:Kenntnis des Stoffes
  • Anatomie / Physiologie aus Modul 12093 Grundlagen zur Funktionsweise des menschlichen Organismus I (BT3)
  • Motorische Ontogenese aus Modul 12095 Grundlagen zur Funktionsweise des menschlichen Organismus II (BT5)
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 3 SWS
  • Übung / 3 SWS
  • Selbststudium / 90 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Hüter-Becker, A. & Dölken, M. (2010). Physiotherapie in der Pädiatrie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
  • Sterry, W. (2011). Kurzlehrbuch Dermatologie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
  • Hüter-Becker, A. & Schewe, H. u.a. (1999). Physiotherapie – Biomechanik, Arbeitsmedizin, Ergonomie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Klausur, 90 min
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Therapiewissenschaften / PO 2017
Bemerkungen:
Veranstaltungen zum Modul:V: Spezielle Krankheitslehre Pädiatrie - 2 SWS
Ü: Methodik Pädiatrie - 2 SWS
V: Arbeitsmedizin/Dermatologie - 1 SWS
Ü: Arbeitsmedizin/Dermatologie - 1 SWS
Veranstaltungen im aktuellen Semester: