Modulnummer:
| 12981
|
Modultitel: | Fertigungstechnik Grundlagen |
|
Fundamentals of Manufacturing Technology
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Härtel, Sebastian
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage:
- grundlegende Kenntnisse in der Fertigungstechnik anzuwenden
- verschiedene Prozessrouten und Fertigungsverfahren unter Berücksichtigung der Fertigungsgrenzen zu vergleichen und die optimalen Fertigungstechnologien auszuwählen
- ein kritisches Verständnis für geeignete Herstellungsprozesse in Abhängigkeit von Produktart und Losgröße zu entwickeln
- die Machbarkeit eines Produkts hinsichtlich der Herstellungsverfahren zu beurteilen
|
Inhalte: | Vorlesung:
- Überblick über die Verfahren und Werkstoffe der Fertigungstechnik
- Grundlagen der wichtigsten Verfahren des Urformens, Umformens, Trennens, Fügens, Beschichtens und Stoffeigenschaftsänderns
- die neuesten Entwicklungen und Trends in der Fertigungstechnik
Semesterprojekt:
- in der Teamarbeit wählen die Studierende entsprechend den gestellten Anforderungen Werkstoffe für Bauteile einer beispielhaften Baugruppe aus und entwickeln bauteilabhängige Fertigungsstrategien
- die Studierenden beurteilen die Machbarkeit der Bauteile hinsichtlich der ausgewählten Herstellungsverfahren, präsentieren und verteidigen ihre Arbeit im Laufe und zum Abschluss des Semesterprojektes
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Projekt
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Koether, Fertigungstechnik,
- Awiszus, u.a.; Grundlagen der Fertigungstechnik
- Skripte des Lehrstuhls
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Bachelor (universitär) /
Angewandte Naturwissenschaften /
PO 2024
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
keine Abschlussprüfung möglich /
Orientierungsstudium (1 Semester) /
PO 2022
-
keine Abschlussprüfung möglich /
Orientierungsstudium (2 Semester) /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2023
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Fertigungstechnik Grundlagen (Vorlesung)
- Fertigungstechnik Grundlagen (Projekt)
- Fertigungstechnik Grundlagen (Prüfung)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Auslaufmodul: |
Nachfolgemodul seit: 24.02.2022
|