|
Modulnummer:
| 13002
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2023 |
| Modultitel: | Medizintechnik in den Gesundheitsberufen |
| |
Medical Technology in the Healthcare Professions
|
| Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. biol. hum. Schneider, Erich
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Die Studierenden besitzen wesentliche Grundkenntnisse zu modernen medizin- und rehabilitationstechnischen Verfahren, die im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung der Gesundheitsberufe eingesetzt werden. Die hierbei erworbenen Kenntnisse befähigen dazu, technologische Anwendungen im Gesundheitsbereich der Zukunft zu verstehen und praktisch anzuwenden. |
| Inhalte: | Vorlesung- Rahmenbedingungen der Entwicklung medizintechnischer Geräte
- Geriatrische Diagnosesysteme
- Technologisch fundierte Prävention von Dekubitus
- Demenzprävention im alltäglichen Umfeld
- Medizintechnik in der Intensivpflege
- Sensortechnik und diagnostische Verfahren bei altersbedingten Erkrankung
- Rehagerätetechnik
- Ganganalyse- und Gangtrainer
- Behandlung nach Schlaganfall
- Risikoanalyse und Vorhersage von Herzinfarkten und Schlaganfällen
Praktikum
- Aufbau und Test eines EKG Verstärkers
- EKG und EMG-Messungen
- EEG: Datenaufnahme und Auswertung
- Prototypenevaluation
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Cramme: Medizintechnik
- Biomedical Engineering Hndbk (Vol 1 of 3 - Fundamentals) 3rd ed J.
- Bronzino (CRC, 2006)
- Dössel, Bildgebenden verfahren in der Medizin
- Oppelt , Imaging Systems for Medical Diagnostics
- Suetens, Fundamentals of Medical Imaging
- Skripte, Vorlesungsmaterialien
|
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung
- Erfolgreiche Bearbeitung der Praktikumsaufgaben
Modulabschlussprüfung
- Hausarbeit zu einem Thema in der Medizintechnik, 15 - 25 Seiten
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Bemerkungen: | - Studiengang Medizininformatik B.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Medizininformatik“
|
| Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung: Medizintechnik in der Pflege - 2 SWS
- Praktikum zur Vorlesung - 2 SWS
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
| Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 08.02.2023
|