|
Modulnummer:
| 13005
|
| Modultitel: | IC Design |
| |
IC Design
|
| Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
| Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Killat, Dirk
|
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
| Dauer: | 1 Semester |
| Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
| Leistungspunkte: |
6
|
| Lernziele: | Die Studierenden verstehen die Herstellung und das Design analoger integrierter Schaltkreise (ICs) und haben ein solides Verständnis über die Anwendung von CMOS-Technologien. Sie besitzen die Fähigkeit, integrierte analogen Schaltung mit Industrie-Standard IC-Design-Tools und Design-Flows zu realisieren. |
| Inhalte: | - Einleitung
- Technologie integrierter Schaltungen: Vom Quarzsand zum Wafer, Planartechnik
- CMOS Technologie: Prozessschritte, STI Technologie, Grundlegende Bauelemente, Layout Regeln
- Der 2-stufige CMOS Operationsverstärker: Der generische OpAmp, Dimensionierung
- Schaltungsentwicklung mit SPICE/SPECTRE: Mathematische Methoden, Simulationsverfahren
- CMOS Analog Layout: Matching von Widerständen, Kapazitäten und MOSFETs, Antenna-Regeln
- Nanometer CMOS Layout Effekte
- Chiplevel Layout: Floorplan Strategien, Assembly, Pads
- Zuverlässigkeit: Latch-Up, ESD, Elektromigration, BTS, Lebensdauer, Yield
- Scaling: Digital, analog, Versorgungsspannung, neuere Entwicklungen
|
| Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes von Modul:
- 33315 Analoge Schaltungen
|
| Zwingende Voraussetzungen: | keine |
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Praktikum
/ 3 SWS
-
Selbststudium
/ 105 Stunden
|
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Hastings A.: The Art of Analog Layout; Pearson/Prentice Hall, 2006
- Weste N.H.E., Harris D.: CMOS VLSI Design; Pearson/Prentice Hall, 2004 Baker J.: CMOS: Circuit Design, Layout, and Simulation, IEEE Press, 2007
- Handout der Folien der Vorlesung
- Laboranleitung
|
| Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- ein als erfolgreich bewerteter Laborbericht, ca. 10 Seiten inkl. Grafiken /
Modulabschlussprüfung:
|
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
| Teilnehmerbeschränkung: | keine |
| Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
- 1. SÄ 2020
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2023
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2025
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2025
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2025
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2025
|
| Bemerkungen: | - Studiengang Elektrotechnik M.Sc.: Wahlpflichtmodul in der Studienrichtung „Informationstechnik“
|
| Veranstaltungen zum Modul: | - Vorlesung: IC Design
- Begleitendes Praktikum
- Zugehörige Prüfung
|
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |