13263 - Arbeitslosigkeit und Berufsorientierung Modulübersicht

Modulnummer: 13263
Modultitel:Arbeitslosigkeit und Berufsorientierung
  Unemployment and Occupational Orientation
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. Noack Napoles, Juliane
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 5
Lernziele:Nach der Teilnahme im Modul sind die Studierenden in der Lage, Trägerstrukturen, Arbeitsweisen und Organisationsprinzipien der Sozialen Arbeit im Allgemeinen und in ausgewählten Handlungsfeldern im Speziellen zu verstehen. Sie können ihre Erwartungen und Ziele an ihre zukünftige Tätigkeit im praktischen Semester identifizieren, beherrschen die Instrumente zur Qualitätssicherung des praktischen Semesters und kennen die fachlichen und persönlichen Anforderungen im Praktikum. 

Die Studierenden haben darüber hinaus umfassende Kenntnisse im Handlungsfeld erworben, die es ihnen ermöglichen, eine informierte Berufswahl im Anschluss an das Studium zu tätigen. Sie sind mit den Aufgaben Sozialer Arbeit vertraut und wissen Handlungsfelder allgemein zu differenzieren. Vertiefende Begriffsspezifizierungen von Inklusion, Integration und Diversity erlauben eine persönliche berufliche Verortung im Einklang mit projektspezifischen Zielsetzungen.
Kenntnisse der psychologischen Situationen der Arbeits- und Berufssuchenden und diesbezügliche gesellschaftliche Rahmenbedingungen (Stichwort: Aktivierender Sozialstaat) werden erlangt. Gesetzliche Rahmenbedingungen der Leistungserbringung werden anhand exemplarischer Darstellungen von Projekten zur beruflichen Orientierung Jugendlicher und der Aufgaben der Job-Center erlernt. Darüber hinaus sind die Studierenden durch ausgiebige selbstständige Online-Recherche in der Lage, neuartige Projekt- und Lösungsansätze aufzuspüren und zu analysieren.
Inhalte:Praxisvorbereitung: 
Überblick über Handlungsfelder der Sozialen Arbeit generell (Ordnung, Trends, Arbeitsweisen), Kriterien der Arbeitsfeldanalyse (u. a. Ziele, Zielgruppen, Methoden, Finanzierung, gesetzliche Grundlagen, Dokumentation etc.) am Beispiel eines selbstgewählten Arbeitsfeldes, Instrumente der Qualitätssicherung des praktischen Semesters.
Seminar:
1. Definition Sozialer Arbeit 
2. Handlungsfelder Sozialer Arbeit 
3. Handlungsfeld Arbeitslosigkeit und Berufsorientierung    
    - Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische Lösungsansätze    
    - Rechtliche Grundlagen
4. Jugendliche im Übergang Schule – Beruf
    - Programme, Projekte und Konzepte
5. Arbeitslose Erwachsene im Leistungsbezug
    - Fallbeispiel Jobcenter
    - Arbeitslosigkeit
    - Projekte, Programme und Arbeitsfelder
 
Darüber hinaus werden Inhalte für die berufsbezogene Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund zur Verfügung gestellt.
Empfohlene Voraussetzungen:Keine
Zwingende Voraussetzungen:Keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Seminar / 2 SWS
  • Selbststudium / 90 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • SGB II und
  • SGB III
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Hausarbeit (10 - 12 Seiten)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • keine Zuordnung vorhanden
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung: Praxisvorbereitung - 2 SWS
  • Seminar: Arbeitslosigkeit und Berufsorientierung - 2 SWS
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden