14170 - Praxis sozialer Gruppenarbeit Modulübersicht

Modulnummer: 14170
Modultitel:Praxis sozialer Gruppenarbeit
  Practice of Social Work with Groups
Einrichtung: Fakultät 4 - Humanwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. phil. Radvan, Heike
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 8
Lernziele:Die Studierenden können die Lebens- und Problemlagen von Zielgruppen der Sozialen Arbeit in der wechselseitigen Bedingtheit von individueller Anpassung und gesellschaftlicher Kontextualisierung verstehen. Sie kennen das dafür relevante Erklärungs- und Handlungswissen und sind in der Lage, Fachkonzepte und Arbeitsweisen (Methoden und Prinzipien) der Sozialen Arbeit anzuwenden und daraufhin zu überprüfen, ob sie den Erfordernissen des Handlungsfeldes oder der Zielgruppe gerecht werden.

Die Teilnehmenden sind mit den elementaren Prozessen der Gruppenbildung und Gruppendynamik vertraut. Sie erhalten Einblick in sozialpsychologische Rollentheorien und erlernen gruppenbezogene Konfliktbewältigungsstrategien. Sie sind im Stande die Anforderungen der jeweiligen Phasen der Gruppenbildung sowie deren Dynamik zu erkennen und zu steuern.
In praktischen Übungen erlernen sie dazu Methoden, die sie als Gruppenleitung in verschiedenen Arbeitsfeldern und bei unterschiedlichen Zielgruppen der Sozialen Arbeit einsetzen können (z.B. im Rahmen der Freizeitarbeit mit Jugendlichen, in der Kinder- und Jugendhilfe, im Rahmen der Schulsozialarbeit, mit Menschen in besonderen Lebenslagen sowie in der Erwachsenenbildung). Sie entwickeln ein professionelles Verständnis für die identitätsstiftende Bedeutung von sozialen Beziehungen in Gruppen, und kennen praktische Techniken, um dieses Wissen kontextuell und zielgerichtet einzusetzen.
 
Die Studierenden kennen die professionellen Anforderungen an ein Praktikum sowie die persönlichen und fachlichen Maßstäbe für eine geeignete Praxisstelle und ein erfolgreiches Praktikum.
Inhalte:
  • Überblick über berufsethische Richtlinien und ethische Reflexionskategorien
  • Anregung von Selbstreflexionsprozessen als zentralem Bestandteil von Professionskompetenz  (Können, Wissen, berufliche Haltung)
  • Theoretische Grundlagen der sozialen Gruppenarbeit und Forschungsstand
  • Themenzentrierte Interaktion (TZI)
  • Rollenspiel und ausgewählte Techniken des Psycho- und Soziodrama
  • Aufstellungsarbeit
  • Ausgewählte Techniken der Gruppen-Bildung (Moderation, Zukunftswerkstatt, World-Café)
  • Einblick in unterschiedliche Reflexionsinstrumente (z. B. Evaluation, kollegiale Beratung, Dokumentation)
  • Praktikumsvorbereitung
Empfohlene Voraussetzungen:Keine
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 2 SWS
  • Seminar / 4 SWS
  • Selbststudium / 150 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Stadler, C., Kress, B. (2020). Praxishandbuch Aufstellungsarbeit: Grundlagen, Methodik und Anwendungsgebiete, Springer VS.
  • Buckel, C., Reineck, U., & Anderl, M. (2021). Praxishandbuch Soziodrama: Theorie, Methoden, Anwendung. Julius Beltz GmbH & Company KG.
Modulprüfung:Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:Voraussetzung:
  • Arbeitsfeldanalyse 6-8 Seiten
 
Modulabschlussprüfung:
  • Mündliche Prüfung: Posterpräsentation mit Handout (20 Minuten)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (fachhochschulisch) / Soziale Arbeit / PO 2020
  • Bachelor (fachhochschulisch) - Doppelabschluss / Soziale Arbeit / PO 2020
Bemerkungen:Keine
Veranstaltungen zum Modul:
  • Vorlesung: Praxisvorbereitung - 1 SWS
  • Vorlesung: Professionelles Selbstverständnis, berufliche Praxis und Ethik - 1 SWS
  • Seminar: Praxis sozialer Gruppenarbeit- 2 SWS
  • Seminar: Handlungsfeld - 2 SWS   (Wird aus dem aktuellen Angebot belegt / die Belegung wird über die Kurswahl in Moodle vorgenommen.)
Veranstaltungen im aktuellen Semester: