Modulnummer:
| 14191
|
Modultitel: | Personal- und Organisationspsychologie |
|
Personnel- and Organisational Psychology
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. PD Dr. phil.habil. Groß, Steffen
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Mit Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage zentrale Theorien und Methoden der Personal- und Organisationspsychologie auf verwaltungsspezifische Fragestellungen anzuwenden. Sie haben erlernt Führungs- und Kommunikationsprozesse zu verstehen und situationsgerecht zu gestalten sowie psychologische Einflussfaktoren auf Arbeitszufriedenheit, Motivation und Leistung zu erkennen und zu nutzen. Darüber hinaus sind sie befähigt, Strategien zur Teamentwicklung und zum Konfliktmanagement im Verwaltungsbereich zu entwickeln. |
Inhalte: | Das Modul vermittelt den Studierenden grundlegende Theorien, Konzepte und Methoden der Personal- und Organisationspsychologie, die für die Praxis in öffentlichen Verwaltungen von besonderer Bedeutung sind. Es wird auf folgende Inhalte eingegangen:
- Motivation und Arbeitszufriedenheit im öffentlichen Dienst,
- Konzepte der Personalentwicklung und Weiterbildung,
- Führungsstile, -modelle und deren Anwendung im Verwaltungskontext
- Kommunikationstechniken und Feedbackkultur
- Konfliktmanagement
- Gruppenprozesse und Teamentwicklung
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 150 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - von Rosenstiel, L.; Domsch, M., Führung von Mitarbeitern. Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement, 8. Auflage, Stuttgart: Schäfer-Poeschel, 2020
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Fallbeschreibung (ca. 5 Seiten), 50%
- Auswertung einer Fallbeschreibung (ca. 2 Seiten), 50%
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Public Administration /
PO 2025
-
Master (universitär) - Teilzeitstudium /
Public Administration /
PO 2025
|
Bemerkungen: | NEUE PSTO MPA |
Veranstaltungen zum Modul: | |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|