Modulnummer:
| 14192
|
Modultitel: | Entscheiden in komplexen Handlungssituationen |
|
Decision-Making in Complex Situations
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. PD Dr. phil.habil. Groß, Steffen
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
12
|
Lernziele: | Nach Teilnahme an dem Modul sind die Studierenden befähigt, komplexe Handlungssituationen im Kontext der öffentlichen Verwaltung systematisch zu analysieren und zu bewerten sowie geeignete Entscheidungsstrategien zu entwickeln und anzuwenden. Ebenfalls erkennen sie nun den Einfluss psychologischer und sozialer Faktoren auf Entscheidungsprozesse, reflektieren diese und können ethische, rechtliche und soziale Implikationen von Entscheidungen im öffentlichen Sektor identifizieren und berücksichtigen. Darüber hinaus erlernten die Studierenden Entscheidungsprozesse transparent und nachvollziehbar zu dokumentieren und zu kommunizieren. |
Inhalte: | Um die Entscheidungsfähigkeit der Studierenden in komplexen, dynamischen und oft unsicheren Kontexten des öffentlichen Sektors zu stärken, werden folgende Inhalte vermittelt:
- Theorien und Modelle der Entscheidungsfindung (u.a. Rational Choice Theorie, Heuristiken, Bias)
- Entscheidungen unter Unsicherheit und Risisko
- Psychologische und soziale Einflüsse auf Entscheidungen (u.a. Teamdynamiken)
- Ethische und rechtliche Aspekte (ethische Standarts, Transparenz und Verantwortung im Entscheidungsprozess)
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Seminar
/ 2 SWS
-
Projekt
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 300 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | keine |
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Teilnahme an einem Planspiel mit Strategiebericht (Gruppenleistung), 15-20 Seiten (70%)
- Präsentation der Ergebnisse (Gruppenleistung), insg. ca. 30 min. (30%)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Public Administration /
PO 2025
-
Master (universitär) - Teilzeitstudium /
Public Administration /
PO 2025
|
Bemerkungen: | NEUE PSTO MPA |
Veranstaltungen zum Modul: | - Seminar / 2 SWS
- Projekt / 2 SWS
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|