23318 - Planen und Konstruieren - Verkehrsanlagen Modulübersicht
Modulnummer: | 23318 - Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2022 |
Modultitel: | Planen und Konstruieren - Verkehrsanlagen |
Planning and Construction - Transport Facilities | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Wintersemester |
Leistungspunkte: | 12 |
Lernziele: | Die Studierenden werden in die Lage versetzt, bauliche Anlagen der Straßen, Wege und Plätze, Eisenbahnen und Wasserwege in ihrer Komplexität verkehrlicher, betrieblicher, bautechnischer und bautechnologischer Eigenschaften zu verstehen. Sie beherrschen insoweit Planungs- und Entwurfsmethodiken, um kleinere bauliche Anlagen des Verkehrsbaus planen, entwerfen und konstruieren zu können. |
Inhalte: | 1. Planen und Entwerfen von Straßen - 2 SWS Vorlesung 1.1 Aufgaben und Trendbeschreibung der Verkehrswegeplanung 1.2 Erfassung und Verwertung von Verkehrsdaten 1.3 Stadt- und raumordnerische Grundsätze zur Gestaltung von Straßenverkehrsnetzen 1.4 Verkehrsplanerische und fahrdynamische Grundlagen zur Bestimmung der Entwurfselemente 1.5 Die räumliche Linienführung als Verknüpfung von Lageplan, Höhenplan und Querschnitt 2. Bemessung und Konstruktion von Straßen, Wegen und Plätzen - 2 SWS Vorlesung 2.1 Beanspruchungen und Bemessungsgrundlagen von Straßenkonstruktionen 2.2 Elemente einer Straßenbefestigung 2.3 Baustoffe und Bauweisen zur Befestigung von Straßen, Wegen und Plätzen 3. Planen und Entwerfen von Eisenbahnen 3.1 Verkehr und Betrieb von Schienenbahnen - 2 SWS Vorlesung 3.1.1 Systematik der Fachbegriffe 3.1.2 Schienenfahrzeuge und Fahrzeugbewegungen 3.1.3 Fahrzeugbewegungen 3.1.4 Zusammenspiel von Eisenbahnbetriebstechnologie, Eisenbahnfahrzeugen und erforderlicher Strecken- und Bahnhofsausstattung, Fahrplanwesen, Fahren und Bauen 3.1.5 Betriebstechnologie und -technik nach BOStrab 3.1.6 Betriebstechnologie der Magnetschwebebahn 3.2 Fahrdienstliche Prozesse des Bahnbetriebs - 4 SWS Übung am Eisenbahnbetriebsfeld 3.3 Grundlagen des Eisenbahnbau - 2 SWS Vorlesung 3.3.1 Systemübersicht 3.3.2 Oberbaukonstruktion und -bemessung 3.3.3 Gleis- und Weichengeometrie 3.3.4 Linienführung, Strecken- und Bahnkörpergestaltung 3.3.5 Grundlagen der Bahnhofsgestaltung 3.3.6 Grundzüge der Bahnbautechnologie 4. Konstruktiver Wasserbau - 2 SWS Vorlesung 4.1 Grundlagen der Gewässerkunde 4.2 Flussbau und Stauanlagen 4.3 Binnenwasserstraßenbau / Bauliche Anlagen der Häfen 4.4 Küstenschutzbauwerke |
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse in Höhere Mathematik - T1 |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
Die Dauer der Prüfungen wird zu Beginn der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | BBI 14 Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 18.01.2016
|