23419 - Spezialgebiete der Geotechnik Modulübersicht
Modulnummer: | 23419 |
Modultitel: | Spezialgebiete der Geotechnik |
Special Fields in Geotechnology | |
Einrichtung: | Fakultät 6 - Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Wissen/Kenntnisse: Nach erfolgreicher Teilnahme an den Veranstaltungen sind die Studierenden mit ausgewählten speziellen Kapiteln der Geotechnik vertraut. Kompetenzen: Die Studierenden erwerben Kenntnisse über verschiedene Konstruktionen der Geotechnik und des Spezialtiefbaus. Sie erlangen die Fähigkeit zur selbstständigen Durchführung von Tragfähigkeits- und Gebrauchstauglichkeitsnachweisen und zur Analyse der Verformungs- und Bruchzustände von Grundbauwerken. Anwendung / Umsetzung: Die erlernten Kenntnisse können zur Planung und Ausführung geotechnischer Konstruktionen und Konstruktionen des Spezialtiefbaus eingesetzt werden. |
Inhalte: | Aufbauend auf den Grundlagen des Grundbaus werden in dieser Veranstaltung spezielle Bauverfahren des Tiefbaus und der Geotechnik vorgestellt und berechnet. Themen wie Böschungsbruch, Stützkonstruktionen und Sicherungen von Geländesprüngen, Verfahren der Baugrundverbesserung und -verfestigung, räumliche Erddrucktheorie, Unterfangungen sowie Interaktionsprobleme zwischen Boden und Bauwerk stehen dabei im Mittelpunkt der Diskussion. Zum besseren Verständnis werden die Themen durch praxisnahe Übungen begleitet. |
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse in Ingenieurgeologie, Bodenmechanik und Grundbau |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | keine Für den Fall, dass das Modul nicht gemäß der vorliegenden Beschreibung gelehrt bzw. geprüft werden kann (z.B. aus Gründen des Infektionsschutzes), gelten die auf einschlägigen Plattformen (z.B. Homepage bzw. Moodle) kommunizierten Alternativen. |
Veranstaltungen zum Modul: |
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: |