Modulnummer:
| 31411
|
Modultitel: | Grundlagen der Verbrennungsmotoren |
|
Fundamentals of Internal Comustion Engines
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Berg, Heinz Peter
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, das thermodynamische Verhalten von Verbrennungskraftmaschinen zu verstehen und einzuordnen. Dazu sollen sie ein physikalisches Verständnis für die Grundlagen der Verbrennungskraftmaschinen erwerben und ihr Verständnis in der Verbrennungsmotorentechnik vertiefen. Im Rahmen des Moduls wird Ingenieurwissen auf dem Gebiete der angewandten Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschinen und auf dem Gebiete der angewandten Mechanik der Kolbenmaschinen vermittelt. Vertiefend werden Kenntnisse auf den Gebieten der optimalen Gemischbildung und Verbrennung erworben. Mit den erworbenen Kenntnissen können die Teilnehmer anschließend an der Umsetzung innovativer Technologieen in thermischen Kreisprozessen mit dem Schwerpunkt der Wirkungsgradverbesserung und der Schadstoffminimierung mitwirken. |
Inhalte: | Grundlagen der Kolbenmaschinen, Kinematik der Kolbenmaschine, wärmetechnische Grundlagen, Arbeitsverfahren, Vergleichsprozesse, wirkliche Arbeitsprozesse, Kenngrößen, Zündung, Ladungswechsel und Gemischbildung, Verbrennung, Kraftstoffe und Schmierung, Kühlung, Aufladung, Umweltwirkung |
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse:
- Physikalische Grundlagen
- Thermodynamik
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 4 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesungsumdruck: Verbrennungsmotoren
- Literatur siehe Anhang im Umdruck
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiche Teilnahme am Zerlegepraktikum einschließlich erfolgreicher Bearbeitung der Gruppenaufgaben
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Maschinenbau /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2023
-
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Grundlagen der Verbrennungsmotoren (Vorlesung)
- Entwurfs-, Berechnungs- und Erprobungsmethoden in der Antriebsentwicklung (Übung)
- Motoren-Zerlegepraktikum (Praktikum)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |