33328 - Grundlagen der Hochfrequenztechnik Modulübersicht

Modulnummer: 33328
Modultitel:Grundlagen der Hochfrequenztechnik
  Introduction to Radio Frequency Techniques
Einrichtung: Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
Verantwortlich:
  • Prof. Dr.-Ing. Rudolph, Matthias
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Wintersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden sind mit den Grundlagen der Hochfrequenztechnik vertraut. Sie kennen sich mit der Ausbreitung von Wellen auf Leitungen und deren Implikationen, wie z.B. Reflexionen aus, können lineare Mehrtore mit Streuparametern berechnen und Impedanz-Anpassungen vornehmen. Sie kennen die in der HF-Elektronik typischen aktiven und passiven Bauelemente.
Inhalte:1. Wellen auf Leitungen
  • Impedanz-Transformation
  • Smith-Chart
2. Lineare Mehrtore
  • S-Parameter
  • Anpassung, Stabilität, passive reziproke Mehrtore
  • Mason-Graphen
3. Passive Bauelemente
  • Leitungsdiskontinuitäten
  • Resonatoren und Schwingkreise
  • Koppler/Divider
4. Rauschen
5. Aktive Bauelemente
Empfohlene Voraussetzungen:Kenntnisse:
  • Modul Elektrotechnik I: Gleichstromtechnik und Felder (33102)
  • Modul Elektrotechnik II: Wechselstromtechnik (33103)
  • Modul Elektrotechnik III: Analogtechnik (33202)
  • Modul Elektrotechnik IV: Digitaltechnik und Systemtheorie (33201)
  • Modul Theoretische Elektrotechnik (33311)
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Übung / 2 SWS
  • Selbststudium / 90 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • O. Zinke,H. Brunswig, Hochfrequenztechnik 1, 6.Aufl., Springer 2000
  • Michael H.W. Hoffmann, Hochfrequenztechnik - Ein systemtheoretischer Zugang, Springer-Lehrbuch 1997
  • David M. Pozar, Microwave Engineering, 3. Aufl., J. Wiley, 1989
Modulprüfung:Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:

Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:

  • erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben (selbständiges Lösen der Übungsaufgaben und Abgabe einer schriftlichen Lösung zum Übungstermin)

Modulabschlussprüfung:

  • Klausur, 120 min.
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Bachelor (universitär) / Elektrotechnik / PO 2014
  • Bachelor (universitär) / Elektrotechnik / PO 2019
  • Bachelor (universitär) / Elektrotechnik / PO 2022
  • Master (universitär) / Elektrotechnik / PO 2014
  • Master (universitär) / Elektrotechnik / PO 2019
  • Master (universitär) / Elektrotechnik / PO 2023
  • Abschluss im Ausland / Informations- und Medientechnik / keine PO
  • Master (universitär) / Informations- und Medientechnik / PO 2017
  • Master (universitär) / Künstliche Intelligenz Technologie / PO 2022
  • Bachelor (universitär) / Physik / PO 2021
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2019
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2023
  • Master (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2019
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Wirtschaftsingenieurwesen - dual / PO 2023
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Wirtschaftsingenieurwesen - dual / PO 2023
Bemerkungen:Bei Bedarf stehen englisch-sprachige Dozenten zur Verfügung.
  • Studiengang Physik B.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Physikalisches Vertiefungsfach“
  • Studiengang Künstliche Intelligenz Technologie M.Sc.: Wahlpflichtmodul im Komplex „Hardware-basierte Systeme: Elektrotechnik, Informationstechnik und Sensorik“
Veranstaltungen zum Modul:
  • Grundlagen der Hochfrequenztechnik (Vorlesung)
  • Grundlagen der Hochfrequenztechnik (Übung)
Veranstaltungen im aktuellen Semester: