Modulnummer:
| 33413
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2023 |
Modultitel: | Grundzüge der Medientechnik |
|
Fundamentals of Media Technology
|
Einrichtung: |
Fakultät 1 - MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro- und Informationstechnik
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. habil. Hentschel, Christian
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Die Studenten kennen Begriffe, grundlegende Prinzipien und Anwendungen in der Medientechnik. Der Student wird in die Lage versetzt, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und für einfache Aufgaben mit bestimmten Anforderungen an das Ausgangsprodukt die Verarbeitung zu planen und die zweckmäßigen Werkzeuge für die Realisierung auszuwählen. |
Inhalte: | - Grundbegriffe und Definitionen (Medium, Multimedia, Medientypen)
- Sprach-, Text-, Bildkommunikation
- Hypertext, Hypermedia, Anwendungen
- Medientypen ausführlich: Text, Grafik, Audio, Video und Animation
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesungsskript
- R. Steinmetz. Multimedia-Technologie. Einführung und Grundlagen. Springer-Verlag 1999.
- U. Schneider, D. Werner. Taschenbuch der Informatik. Fachbuchverlag Leipzig, 2000.
- P.A. Hennig. Taschenbuch Multimedia. Fachbuchverlag Leipzig, 2000
- J. Nielsen: Multimedia, Hypertext und Internet. Grundlagen und Praxis des elektronischen Publizierens. Vieweg-Verlag.
- J. Böhringer u.a.: Kompendium der Mediengestaltung für Digital- und Printmedien. Springer-Verlag, 2000.
- R. Mäusl: Fernsehtechnik; Von der Kamera zum Bildschirm. Hüthig Buch Verlag Heidelberg 1991
- U. Reimers (Hrsg.): Digitale Fernsehtechnik: Datenkompression und Übertragung für DVB. Springer-Verlag, Berlin – Heidelberg – New York 1995, ISBN 3-540-58993-7
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiche Bearbeitung (mind. 50%) jedes Übungsblattes und Laborprotokolls
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Grundzüge der Medientechnik (Vorlesung)
- Grundzüge der Medientechnik (Übung/Praktikum)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|