35322 - Technik und Nutzung regenerativer Energiequellen Modulübersicht

Modulnummer: 35322
Modultitel:Technik und Nutzung regenerativer Energiequellen
  Technology and Utilisation of Renewable Energy Sources
Einrichtung: Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. nat. Röntzsch, Lars
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Die Studierenden erwerben grundlegende Kenntnisse in Technik und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
Inhalte:Aufbau, Funktionsweise und Nutzung von:
  • Solarenergie (Photovoltaik, Solarthermie)
  • Windenergie
  • Wasserkaftwerk
  • Geothermie
  • Biomasse
  • Wasserstoff- und Brennstoffzellen
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung von Anlagen
Empfohlene Voraussetzungen:
  • Grundlegende Kenntnisse und Verständnis von Technik, Physik, Chemie und Mathematik
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 4 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:Die Unterlagen der Lehrveranstaltung werden im Lern-Management-System Moodle bereitgestellt.
Modulprüfung:Modulabschlussprüfung (MAP)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • Schriftliche Prüfung (120 min)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Bauingenieurwesen / PO 2014
  • Abschluss im Ausland / Elektrotechnik / keine PO
  • Master (universitär) / Elektrotechnik / PO 2014
  • Master (universitär) / Elektrotechnik / PO 2019
  • Master (universitär) / Elektrotechnik / PO 2023
  • Abschluss im Ausland / Energietechnik und Energiewirtschaft / keine PO
  • Bachelor (universitär) / Energietechnik und Energiewirtschaft / PO 2021
  • Master (universitär) / Kultur und Technik / PO 2017
  • Bachelor (universitär) / Landnutzung und Wasserbewirtschaftung / PO 2017
  • Abschluss im Ausland / Maschinenbau / keine PO
  • Bachelor (universitär) / Maschinenbau / PO 2006
  • Master (universitär) / Maschinenbau / PO 2006
  • keine Abschlussprüfung möglich / Orientierungsstudium (1 Semester) / PO 2022
  • keine Abschlussprüfung möglich / Orientierungsstudium (2 Semester) / PO 2022
  • Bachelor (universitär) / Physik / PO 2021
  • Abschluss im Ausland / Power Engineering / keine PO
  • Bachelor (universitär) / Umweltingenieurwesen / PO 2006
  • Bachelor (universitär) / Umweltingenieurwesen / PO 2021
  • Master (universitär) / Umweltingenieurwesen / PO 2021
  • Abschluss im Ausland / Wirtschaftsingenieurwesen / keine PO
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2019
  • Bachelor (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2023
  • Master (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2008
  • Master (universitär) / Wirtschaftsingenieurwesen / PO 2019
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / Wirtschaftsingenieurwesen - dual / PO 2023
  • Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / Wirtschaftsingenieurwesen - dual / PO 2023
 Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen.
Bemerkungen:keine
Veranstaltungen zum Modul:Vorlesungen, Prüfung
Veranstaltungen im aktuellen Semester: