| 
			Modulnummer:
		 | 35323
				- Auslaufmodul
				 | 
| Modultitel: | Wärme- und Stoffübertragung | 
|   | 
					Heat and Mass Transfer
				 | 
| Einrichtung: | 
												Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
									 | 
| Verantwortlich: | - 
																					Prof. Dr. rer. nat. Röntzsch, Lars
							
 
  | 
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch | 
| Dauer: | 1 Semester | 
| Angebotsturnus: | 
							jedes Wintersemester
					 | 
| Leistungspunkte: | 
							6
					 | 
| Lernziele: | Die Studierenden erwerben Kenntnisse über den Aufbau, die Funktionsweise und die Berechnung von Anlagen der Wärme- und Stoffübertragung. In den Übungen erlernen die Studierenden die Auslegung von Anlagen zur Wärmeübertragung und anhand von ausgewählten Beispielen der Stoffübertragung. | 
| Inhalte: | Wärmeleitung, Diffusion, Konvektion, Wärmdurchgang, Stofftransportvorgänge, Wärmeübertragung an Rippen, Fouriersche Diffenzialgleichung, Berechnungsgleichungen für freie und erzwungene Konvektion, Übertragungen an einer Filmoberfläche, Strahlung technischer Oberflächen, Mehrphasensysteme, Wärmeübertrager in der Energietechnik (Vorwärmung, Entgasung, Verdampfung, Kondensation, Rückkühlung, Trocknersysteme, Mischeinrichtungen) | 
| Empfohlene Voraussetzungen: | keine | 
| Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Nachfolgemodul 44207 Transportprozesse. | 
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | - 
											 Vorlesung
					
								
															 / 2 SWS
									
 - 
											 Übung
					
								
															 / 2 SWS
									
 - 
											 Selbststudium
					
								
															 / 120 Stunden
									
 
  | 
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Baehr, H. D.: Thermodynamik, Springer-Verlag, Berlin, 2002
 - Baehr, H. D.: Wärme- und Stoffübertragung, Springer-Verlag, Berlin, 2003
 - Grigull, U.: Wärmeleitung, Springer-Verlag, Berlin, 1990
 - Stephan, K.: Wärmeübergang beim Kondensieren und Sieden, Springer-Verlag, Berlin, 1988
 - Siegel, R.: Wärmeübertragung durch Strahlung, Springer-Verlag, 1988
 
  | 
| Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) | 
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Schriftliche Prüfung (90 min)
 
  | 
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet | 
| Teilnehmerbeschränkung: | keine | 
| Zuordnung zu Studiengängen: | - 
										
																																	Abschluss im Ausland / 
																Maschinenbau /
										keine PO
					 
				
 - 
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Maschinenbau /
										PO 2006
					- 2. SÄ 2008
				
 - 
										
																																	Master (universitär) / 
																Maschinenbau /
										PO 2006
					- 2. SÄ 2012
				
 - 
										
																																	Abschluss im Ausland / 
																Power Engineering /
										keine PO
					 
				
 - 
										
																																	Abschluss im Ausland / 
																Wirtschaftsingenieurwesen /
										keine PO
					 
				
 - 
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Wirtschaftsingenieurwesen /
										PO 2008
					 
				
 
  | 
| Bemerkungen: |  | 
| Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesungen, Übungen, Prüfung | 
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |  | 
| Nachfolgemodul/e: | 
																																																																																																																					Auslaufmodul ab: 23.11.2017
			 |