Modulnummer:
| 35326
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2024/25 |
Modultitel: | Gasversorgung |
|
Natural Gas Supply
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. nat. Röntzsch, Lars
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
4
|
Lernziele: | Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die Grundlagen der Gasversorgung, insbesondere der Gasgewinnung/Erzeugung sowie des Aufbaus und der Auslegung von Nieder- und Hochdruckgasnetzen. |
Inhalte: | - Thermodynamische Grundlagen von Gasen
- Eigenschaften von Gasen
- Rohrnetzberechnung
- Förderung und Aufbereitung von Erdgas
- Erzeugung und Aufbereitung von Biogas
- Erzeugung und Aufbereitung von Wasserstoff
- Gastransport und Gasverteilung
- Speicherung und Konditionierung von Gasen
- Nutzung von Gasen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | - Grundlagen der Mathematik für Ingenieure
- Grundlagen der Physik für Ingenieure
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Die Unterlagen der Lehrveranstaltung werden im Lern-Management-System Moodle bereitgestellt. |
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Schriftliche Prüfung (120 min)
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | Vorlesungen, Übungen, Prüfung |
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 26.06.2019
|