Modulnummer:
| 35425
|
Modultitel: | Simulation elektrischer Antriebe |
|
Simulation of Electrical Drive Systems
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | |
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach Absolvierung des Moduls besitzen die Studierenden anwendungsbereites Wissen zum Aufbau und zur Funktionsweise von Simulationssystemen. Dabei werden vor allem Kenntnisse und Fähigkeiten für die Modellierung und die Simulation antriebstechnischer Komponenten und Systeme vermittelt. |
Inhalte: | - Struktur elektrischer Antriebssysteme: Komponenten und Schnittstellen
- Aufbau und Struktur von Simulationssystemen: Zielfunktionen, Ableitung der Struktur
- Modellbildung: Sollwertgenerator, Regler, elektrische Maschine, Leistungssteller, Netz, Arbeitsmaschine
- Numerische Berechnungsverfahren: Berechnungsalgorithmen für DGL-Systeme, Randwertaufgaben, Bildung und Einfluss der Berechnungsschrittweite, Anfangswertberechnung
- Bedienoberfläche: Änderungsmodul, Parametereingabe, Speicherung, Ergebnisdarstellung
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnisse:
- Modul Elektrische Maschinen 1 - Grundlagen (35305)
- Modul Grundzüge der elektrischen Antriebstechnik (12691)
- Modul Leistungselektronik 1 (35310)
- Modul Regelung elektrischer Antriebe (35301)
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 1 SWS
-
Seminar
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Arbeitsunterlagen für Vorlesung
- Aufgabensammlung
- Praktikumsanleitungen
- Literatur zur Modellentwicklung und Simulaton Antriebstechnik (in Arbeitsunterlagen benannt)
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | schriftliche Belegarbeit (ca. 20 Seiten) |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Abschluss im Ausland /
Elektrotechnik /
keine PO
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2023
-
Master (universitär) /
Energietechnik und Energiewirtschaft /
PO 2021
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2025
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2025
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Simulation elektrischer Antriebssysteme (Vorlesung)
- Simulation elektrischer Antriebssysteme (Seminar)
- Simulation elektrischer Antriebssysteme (Praktikum)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |