Modulnummer:
| 35458
- Modul nicht mehr im Angebot ab SS 2021 |
Modultitel: | Ressourcenökonomik |
|
Natural Resource Economics
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | |
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach Besuch des Moduls "Ressourcenökonomik" sind die Studenten in der Lage Strategien für den ökonomisch vernünftigen Umgang mit Ressourcen auszuarbeiten und zu beurteilen. |
Inhalte: | - Grundprobleme der Ressourcenökonomie
- Erschöpfbare Ressourcen
- Indikatoren der Ressourcenverfügbarkeit
- Optimale Abbaurate
- Optimaler "Ernte"-Pfad
- Erneuerbare Ressourcen
- Staatliche Regulierung
- Optimismus, Pessimismus und Nachhaltigkeit
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Skript (Folien)
- Lehrbücher
- Endres, A.; Querner, I.: "Die Ökonomie natürlicher Ressourcen", Stuttgart u.a.O., 2000
- Siebert, H.: "Ökonomische Theorie natürlicher Ressourcen", Tübingen, 1983
- Perman, R. et al.: "Natural Resource and Environmental Economics", Harlow, England u.a.O., 2003
- Tietenberg, T.: "Environmental and Natural Resource Economics", Boston u.a.O., 2006
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Bemerkungen: | Findet im WiSe 2020/21 nicht mehr statt. |
Veranstaltungen zum Modul: | - Ressourcenökonomik (Vorlesung)
- Ressourcenökonomik (Übung)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 12.08.2020
|