| Modulnummer: | 36306 | 
| Modultitel: | Leichtbauprojekt | 
|  | Light-Weight Construction Project | 
| Einrichtung: | Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme | 
| Verantwortlich: | 
																					Prof. Dr.-Ing. Härtel, Sebastian
							
 | 
| Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch | 
| Dauer: | 1 Semester | 
| Angebotsturnus: | jedes Wintersemester | 
| Leistungspunkte: | 6 | 
| Lernziele: | Die Studierenden/Absolventen 
 beherrschen die Grundlagen der Konstruktion, der Maschinenelemente, des CAD´s aber auch der werkstofftechnischen Grundlage von Leichtbauwerkstoffen,besitzen ein kritisches Verständnis für die Anwendung von Spannungstheorien, Optimierung und der Nutzung von Ashby-Diagrammen zur Auslegung von Leichtbaustrukturen,können ein eigenes Leichtbauobjekt entwickeln und unter Verwendung von zum Beispiel der Ashby-Methode bearbeitensind in der Lage, fachwissenschaftliche Theorien zur Leichtbaukonstruktion und entsprechende Optimierungs-Modelle zu entwickeln und können begründete Anpassungen von Standardmethoden vorschlagen,
sind in der Lage, mithilfe eines CAD-System ihr Design zu modellieren,sind in der Lage, ein Projektteam zu leitensind in der Lage, bereichsspezifische und fachübergreifende Diskussionen zu führen,können ihren Lernprozess in regelmäßigen Projektmeetings reflektieren und ihr Ergebnis schlussendlich in Form einer technischen Dokumentation und Präsentation berichten.
 | 
| Inhalte: | Technische Gestaltungslehre, Entwurf-, Konzeptions- und Konstruktionsprozess, Entwurf eines Leichtbausystems, Gestaltung von Leichtbauteilen, Bauteilberechnung, Gestaltung und Auslegung von Fügeverbindungen | 
| Empfohlene Voraussetzungen: | Teilnahme an Modul 36305 Leichtbaukonstruktion | 
| Zwingende Voraussetzungen: | keine | 
| Lehrformen und Arbeitsumfang: | 
											 Projekt
					
								
															 / 2 SWS
									
											 Selbststudium
					
								
															 / 150 Stunden
									
 | 
| Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | Wächter, Konstruktionslehre für MaschinenbauingenieureSkripte des Lehrstuhls
 | 
| Modulprüfung: | Continuous Assessment (MCA) | 
| Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | schriftliche Projektarbeit (70%)Präsentation, 15 Minuten (30%)
 | 
| Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet | 
| Teilnehmerbeschränkung: | keine | 
| Zuordnung zu Studiengängen: | 
										
																																	Abschluss im Ausland / 
																Maschinenbau /
										keine PO
					 
				
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Maschinenbau /
										PO 2006
					- 2. SÄ 2008
				
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Maschinenbau /
										PO 2021
					 
				
										
																																	Master (universitär) / 
																Maschinenbau /
										PO 2006
					- 2. SÄ 2012
				
										
																																	Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend / 
																Maschinenbau - dual /
										PO 2021
					 
				
										
																																	Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend / 
																Maschinenbau - dual /
										PO 2021
					 
				
										
																																	Abschluss im Ausland / 
																Wirtschaftsingenieurwesen /
										keine PO
					 
				
										
																																	Bachelor (universitär) / 
																Wirtschaftsingenieurwesen /
										PO 2008
					 
				
 | 
| Bemerkungen: | Im Leichtbauprojekt soll durch den Studierenden selbstständig eine Projektarbeit erstellt werden. Dabei wendet er die erlenten Regeln, Prinzipien und Ziele des Leichtbaus an. Deren Anwendung sind ohne Grundkenntnisse aus der Leichtbaukonstruktion (Modulnummer 36305) nicht möglich. | 
| Veranstaltungen zum Modul: | Leichtbauprojekt (Projekt)
 | 
| Veranstaltungen im aktuellen Semester: |  |