Modulnummer:
| 36417
|
Modultitel: | Leichtbaufügetechnik |
|
Lightweight Joining Technology
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Seidlitz, Holger
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Das Modul vermittelt ein vertieftes Wissen über die Ausführung von Fügeverbindungen und die Prozessgestaltung ausgewählter Fügeverfahren, um Leichtbaukonstruktionen geeignet herzustellen und um das Leichtbaupotenzial unter dem Aspekt der Fügetechnik ausschöpfen zu können. Nach der Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage
- die Bedeutung und das Potenzial von Fügetechnologien für die Fertigung von Leichtkonstruktionen zu reflektieren,
- die Vor- und Nachteile von Fügeverbindungen und -verfahren unter Anforderungen des Leichtbaus zu bewerten und für gegebene Problemstellungen fügetechnische Lösungen vorzuschlagen;
- Leichtbauweisen zu differenzieren und entsprechend geeignete Fügeverfahren zu ihrer fertigungstechnischen Umsetzung bedarfsgerecht auszuwählen;
- Fügeverfahren zur Fertigung von Leichtbaukonstruktionen sinnvoll und zielführend zu kombinieren;
- Fügeverfahren und -verbindungen zu den Besonderheiten des Fügens von Leichtbauwerkstoffen in Bezug zu setzen;
- Fügeverbindungen in Leichtbaukonstruktionen gewichtsoptimiert zu gestalten;
- innovative Entwicklungen aus der Forschung zur Leichtbaufügetechnik zu bewerten sowie hinsichtlich der Anwendbarkeit für gegebene Problemstellungen einzuordnen.
|
Inhalte: | - Fügen von Leichtbauweisen - Differential- und Integralbauweisen, Multimaterialbauweisen, Tailored Blanks, Anwendungsbeispiele in typischen Leichtbaubranchen, z. B. im Fahrzeugbau
- Fügeverbindungen und Prozessgestaltung für wärmereiche Leichtbaufügetechnologien: Wolfram-Inertgas-, Plasma-, Metall-Inertgas-, Elektronen- und Laserstrahlschweißen, Weich- und Hartlöten
- Fügeverbindungen und Prozessgestaltung für wärmearme Leichtbaufügetechnologien: Reibschweißen, Kaltpressschweißen, Kleben, Durchsetzfügen und Stanznieten
- Hybridverfahren und Verfahrenskombinationen
- Besonderheiten des Fügens von Leichtbauwerkstoffen
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 120 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesungsskript und Übungsmaterialien
- Matthes, K.-J.: Fügetechnik - Überblick, Löten, Kleben, Fügen durch Umformen, Carl-Hanser-Verlag
- A. Brandenburg: Kleben metallischer Werkstoffe, DVS-Verlag Düsseldorf
- Kompendium der Schweißtechnik, Bd. 1 – Verfahren der Schweißtechnik, DVS-Verlag
- Schoer, H.: Schweißen und Hartlöten von Aluminiumwerkstoffen, DVS-Verlag
- Friedrich, H. E.: Leichtbau in der Fahrzeugtechnik, Springer-Verlag
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | - Klausur, 90 Minuten ODER
- mündliche Prüfung, 30 Minuten
In der ersten Lehrveranstaltung wird bekanntgegeben, ob die Prüfungsleistung in schriftlicher oder mündlicher Form zu erbringen ist.
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Leichtbau und Werkstofftechnologie /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Leichtbau und Werkstofftechnologie - dual /
PO 2023
-
Abschluss im Ausland /
Maschinenbau /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2006
-
Master (universitär) /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master (universitär) - verringerte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2023
-
Master - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2023
-
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
|
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - Leichtbaufügetechnik (Vorlesung)
- Leichtbaufügetechnik (Übung/Praktikum)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |