Modulnummer:
| 38413
- Modul nicht mehr im Angebot ab WS 2023/24 |
Modultitel: | Marktorientierte Produktgestaltung |
|
Market-Oriented-Product-Design
|
Einrichtung: |
Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr. rer. pol. Dost, Florian
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Wintersemester
|
Leistungspunkte: |
4
|
Lernziele: | Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage die Entwicklung, Markteinführung und Adoption von neuen Produkten und deren Besonderheiten, insbesondere vor dem Hintergrund der Bedeutung von Innovation für Unternehmen, zu verstehen. Die Studierenden können den Kunden und seine Anforderungen in jeder Phase des Produktentwicklungsprozesses analysieren. Sie verstehen neben inhaltlichen Konzepten wie Phasenmodellen, Erfolgsfaktoren oder Open Innovation auch Methoden, die im Rahmen des Produktentwicklungsprozesses eingesetzt werden und die einen Beitrag dazu leisten, dass sich neue Produkte erfolgreich am Markt behaupten können. Die Studierenden können das erworbene Wissen auf andere Forschungsfelder anwenden, einen Überblick zu einer aktuellen Forschungsfragestellung geben und diesen präsentieren. |
Inhalte: | Vorlesung Marktorientierte Produktgestaltung: Einführung (Bedeutung von Produktinnovationen, Typen von Produktinnovationen, Phasenmodelle, Erfolgsfaktoren), Von der Produktidee zum Produktkonzept (Methoden der Ideenfindung, Methoden der Ideenbewertung, Methoden der Konzeptgestaltung), Vom Produktkonzept zur Neuprodukteinführung (Testmarktforschung, Preisfindung); Zur Verbindung von Produkt- mit Prozessinnovationen (Techniken der Qualitätsgestaltung, Methoden der Qualitätsgestaltung), Strategisches Innovationsmanagement (Ansätze zur Beurteilung der Vorrangigkeit, Instrumente zur unternehmensweiten Beurteilung)
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | Keine erfolgreiche Teilnahme am zugehörigen Nachfolgemodul 11960 Marktorientierte Produktgestaltung. |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Skript
- Ulrich, K.T., Eppinger, S.D. (2004): Product Design and Development, McGraw-Hill, 3rd ed.
Weitere Literaturhinweise in den Lehrveranstaltungen. |
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Bemerkungen: | |
Veranstaltungen zum Modul: | - Marktorientierte Produktgestaltung (Vorlesung)
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | - keine Zuordnung vorhanden
|
Nachfolgemodul/e: |
Auslaufmodul ab: 09.02.2018
|