41313 - Handels- und Gesellschaftsrecht Modulübersicht
Modulnummer: | 41313 - Auslaufmodul |
Modultitel: | Handels- und Gesellschaftsrecht |
German Commercial and Company Law | |
Einrichtung: | ZfRV - Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften |
Verantwortlich: |
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: | jedes Sommersemester |
Leistungspunkte: | 6 |
Lernziele: | Aufbauend auf den Modulen im Privatrecht entwickeln die Studierenden ein Grundverständnis für das Handels- und Gesellschaftsrecht. Sie lernen die Rechtsquellen des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie die verschiedenen Formen von Personen- und Kapitalgesellschaften, insbesondere die Rechtsform der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) kennen. Die Studierenden eignen sich die Unterschiede der Kaufmannskriterien, Handelsfirmen, der besonderen Vertretungsarten des Kaufmanns und Handelsgeschäfte an. Lehrender: RA Prof. Dr. Andreas Klose, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Übungsleiter: RA Benjamin Ehlers |
Inhalte: | Grundzüge des deutschen Handels- und Gesellschaftsrechts: Handelsrecht:
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Kenntnis des Stoffes aus Modul
|
Zwingende Voraussetzungen: | Erfolgreicher Abschluss des Moduls
|
Lehrformen und Arbeitsumfang: |
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: |
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: |
Die Gesamtmodulprüfung ist nicht teilbar in zweimal 90-min. Klausuren, d.h. die Prüfungsleistung muss als 180-min. Klausur erbracht werden. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: |
|
Bemerkungen: | Das Modul wird zum WS 23/24 nicht mehr angeboten! Bitte nutzen Sie möglichst das hinterlegte Folgemodul: "13961 Arbeitsrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht" |
Veranstaltungen zum Modul: | Sommersemester:
Wintersemseter:
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |
Nachfolgemodul/e: | Auslaufmodul ab: 28.03.2024 |