42440 - Anwendungen der Hydrogeologie Modulübersicht

Modulnummer: 42440 - Auslaufmodul
Modultitel:Anwendungen der Hydrogeologie
  Applications of Hydrogeology
Einrichtung: Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
Verantwortlich:
  • Prof. Dr. rer. nat. Wendland, Frank
Lehr- und Prüfungssprache:Deutsch
Dauer:1 Semester
Angebotsturnus: jedes Sommersemester
Leistungspunkte: 6
Lernziele:Den Studierenden werden vertiefende Kenntnisse in wichtigen Themenbereichen der Umwelt- bzw. Hydrogeologie vermittelt. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Modul sind sie in der Lage, verschiedene Ansätze und Methodiken zu verstehen und anzuwenden.
Inhalte:Methoden, Ansätze und Vorgehensweisen zur Analyse von Grundwasserressourcen aus qualitativer und quantitativer Sicht, insbesondere im Hinblick auf Management großer Flusseinzugsgebiete:
  • Grundlagen und Verfahren zur Charakterisierung der Grundwasserbeschaffenheit: Grundlagen für das Verständnis der regionalen Beschaffenheit von Grundwasser
  • Rechtsgrundlagen zum Grundwasserschutz
  • Charakterisierung der Grundwasserbeschaffenheit: statistische Verfahren, natürliches und anthropogen beeinflusstes Grundwasser
  • Beispiele aus der praktischen Forschungsarbeit
  • Bilanzierung und Management von Wasserhaushalt: Grundlagen des Wasserhaushalts, Wasserhaushaltskomponenten (insbes. Grundwasserneubildung)
  • Wasserhaushaltsmodellierung: Grundlagen, Modell GROWA;
  • Umweltrelevante Stoffströme in Boden und Grundwasser (Stickstoff, Phosphor)
  • Modellkonzepte, Datengrundlagen, Validierung, Beispiele aus der Forschungsarbeit
Empfohlene Voraussetzungen:Kenntnisse von Hydrogeologie und Geochemie (z.B. aus Modul 42435 Angewandte Geologie) sind sehr empfehlenswert.
Zwingende Voraussetzungen:keine
Lehrformen und Arbeitsumfang:
  • Vorlesung / 3 SWS
  • Seminar / 1 SWS
  • Selbststudium / 120 Stunden
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise:
  • Herrmann, F., Luise Keller, Ralf Kunkel, Harry Vereecken, Frank Wendland (2015): Determination of spatially differentiated water balance components including groundwater recharge on the Federal State level – A case study using the mGROWA model in North Rhine-Westphalia (Germany).- Journal of Hydrology: Regional Studies 294-312.
  • Herrmann, F., Berthold, G., Fritsche, J.-G., Kunkel, R., Voigt, H.J. & Wendland, F (2012): Development of a conceptual hydrogeological model for the evaluation of residence times of water in soil and groundwater: the state of Hesse case study, Germany.- Environmental Earth Sciences 67:2239–2250.
  • Kunkel, R. & F. Wendland (2002): The GROWA98 model for water balance analysis in large river basins - the river Elbe case study. Journal of Hydrology, 259, 152-162.
  • Kunkel, R. & Wendland, F. (1997): WEKU - A GIS supported stochastic model of groundwater residence times in upper aquifers for the supraregional groundwater management. Envir. Geol., 30(1/2), 1-9.
  • Tetzlaff, B., Miso Andjelov, Petra Kuhr, Joze Uhan  & Frank Wendland (2015): Model-based assessment of groundwater recharge in Slovenia.- Environmental Earth Sciences 74, 6177–6192
  • Tetzlaff, B. & Wendland, F. (2012): Modelling sediment input to surface waters for German states with MEPhos: Methodology, sensitivity and uncertainty.- Water Resources Management, 165-184.
  • Wendland, F., S. Hannappel, R. Kunkel, R. Schenk, H. J. Voigt & R. Wolter (2005): A procedure to define natural groundwater conditions of groundwater bodies in Germany. Water Science and Technology, 51, 249-257.
  • Wendland, F., A. Blum, M. Coetsiers, R. Gorova, J. Griffioen, J. Grima, K. Hinsby, R. Kunkel, A. Marandi, T. Melo, A. Panagopoulos, H. Pauwels, M. Ruisi, P. Traversa, J. S. A. Vermooten & K. Walraevens (2008): European aquifer typology: a practical framework for an overview of major groundwater composition at European scale. Environmental Geology, 55 (1), 77-85.
  • Wendland, F., H. Behrendt, H. Gömann, U. Hirt, P. Kreins, U. Kuhn, R. Kunkel & B. Tetzlaff (2009): Determination of nitrogen reduction levels necessary to reach groundwater quality targets in large river basins: the Weser basin case study, Germany. Nutrient Cycling in Agroecosystems, 85 (1), 63-78.
  • Wendland, F., H. Albert, M. Bach & R. Schmidt (1994): Potential nitrate pollution of ground-water in Germany: a supraregional differentiated model. Environmental Geology, 24, 1-6.
Modulprüfung:Continuous Assessment (MCA)
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung:
  • schriftlicher Test, 60 min. (30%)
  • Präsentation über ein vorher abgesprochenes Thema, 15 min. (50%)
  • aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (20 %)
Bewertung der Modulprüfung:Prüfungsleistung - benotet
Teilnehmerbeschränkung:keine
Zuordnung zu Studiengängen:
  • Master (universitär) / Bauingenieurwesen / PO 2014
  • Master (universitär) / Landnutzung und Wasserbewirtschaftung / PO 2011
  • Master (universitär) / Landnutzung und Wasserbewirtschaftung / PO 2018
  • Abschluss im Ausland / Umweltingenieurwesen / keine PO
  • Master (universitär) / Umweltingenieurwesen / PO 2012
  • Master (universitär) / Umweltingenieurwesen / PO 2021
Bemerkungen:Kein Angebot mehr ab dem SoSe 2023
Veranstaltungen zum Modul:
  • 248431 VL/SE "Hydrogeologie großer Einzugsgebiete"
Veranstaltungen im aktuellen Semester:
  • keine Zuordnung vorhanden
Nachfolgemodul/e: Auslaufmodul ab: 14.03.2023
  • ohne Nachfolgemodul/e