Modulnummer:
| 43419
|
Modultitel: | Bergbauliche Wasserwirtschaft |
|
Mine Water Management
|
Einrichtung: |
Fakultät 2 - Umwelt und Naturwissenschaften
|
Verantwortlich: | |
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Nach der Teilnahme am Modul ist der Studierende in der Lage technologische Gestaltungen und Bemessungen wasserwirtschaftlicher Anlagen im Bergbau zu bewerten. |
Inhalte: | Entwässerungsverfahren: Ermittlung der anfallenden Grund- und Oberflächenwässer, Förderung von Grundwasser durch Brunnenriegel (Planung, Konstruktion, Bemessung, Bau), Bewirtschaftung von Wasserfassungen und Rohrleitungssystemen Montanhydrologisches Monitoring: Aufgaben, Datenerhebung, Datenauswertung Bergbaulich veränderte Wässer: hydrogeochemische Grundlagen, Anforderungen an Baustoffe und Bauwerke
Aufbereitung von Sümpfungswässern: Zielparameter, Technologien, Auslegung und Bemessung von aktiven und passiven Behandlungsverfahren
Ableitung von aufbereiteten Grubenwässern: Anforderung bei Einleitung in die Vorflut
|
Empfohlene Voraussetzungen: | keine |
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Seminar
/ 2 SWS
-
Exkursion
/ 1 SWS
-
Selbststudium
/ 105 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Vorlesungsskript Hydrochemie der Wasseraufbereitung
- Appelo, C. A. J.; Postma, D.: Geochemistry, Groundwater and Pollution. Balkema, 2005.
- Bieske, E.: Bohrbrunnen. München: Oldenbourg, 1998.
- Drebenstedt, Carsten [Hrsg.]: Entwässerungstechnik im Bergbau und Bauwesen. Freiberg: TU Bergakad., 2005.
- Geller, Walter [Hrsg.]: Acidic mining lakes. Springer, 1998.
- Urban, D.: Arbeitshilfen für den Brunnenbauer. Bonn: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, 2002.
- Younger, P.,L.; Banwart, S., A.; Hedin, R., S.: Mine water. Dordrecht: Kluwer, 2002.
|
Modulprüfung: | Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Klausur, 90 min. |
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2014
-
Abschluss im Ausland /
Environmental and Resource Management /
keine PO
-
Master (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2018
-
Abschluss im Ausland /
Umweltingenieurwesen /
keine PO
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2012
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
|
Bemerkungen: | Einbindung von Gastdozenten / Lehrbeauftragten. |
Veranstaltungen zum Modul: | im Sommersemester:- 230704 Vorlesung Bergbauliche Wasserwirtschaft
- 230729 Prüfung Bergbauliche Wasserwirtschaft
- 230772 Prüfung Bergbauliche Wasserwirtschaft
im Wintersemester:
- 230729 Prüfung Bergbauliche Wasserwirtschaft
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |