Modulnummer:
| 44202
|
Modultitel: | Grundlagen der Prozessmesstechnik |
|
Fundamentals of Process Measurement Technique
|
Einrichtung: |
Fakultät 3 - Maschinenbau, Elektro- und Energiesysteme
|
Verantwortlich: | -
Prof. Dr.-Ing. Arellano-Garcia, Harvey
|
Lehr- und Prüfungssprache: | Deutsch |
Dauer: | 1 Semester |
Angebotsturnus: |
jedes Sommersemester
|
Leistungspunkte: |
6
|
Lernziele: | Im Rahmen des Moduls werden die Studierenden mit den Grundlagen der Prozessmesstechnik in verfahrenstechnischen Anlagen vertraut gemacht. Sie lernen Aufbau und Funktionsweise von Messeinrichtungen zur Bestimmung von Größen wie Druck, Temperatur und Durchfluss etc. kennen. Mit der Verknüpfung der Kenntnisse zum Informationsfluss bei Sensorsystemen und der Feldkommunikation sind die Studierenden der Lage Messtechnik für die Prozesssteuerung und Prozessregelung in die Prozesse zu integrieren und die Zusammenhänge in komplexen R&I-Fließbildern nach DIN-Standard darzustellen. Nach Abschluss des Moduls verfügen die Studierenden über grundlegende Kenntnisse zur Anwendung von Sensoren in komplexen Messsystemen. |
Inhalte: | - Einführung in die Messprinzipien und Sensoren für: Temperatur, Druck, Differenzdruck, Durchfluss (Volumen- und Massenstrom), Füllstand, Konzentration (GC, FTIR)
- Funktionaler Aufbau, Informationsfluss bei Sensorsystemen, Feldkommunikation
- Anwendung der Messtechnik für die Prozesssteuerung und Prozessreglung
- Beurteilung von Messfehlern (systematische und zufällige Fehler)
- Beschreibung verfahrenstechnischer Prozesse mittels R &. I - Fließbilder nach DIN-Standard
|
Empfohlene Voraussetzungen: | Dringend empfohlen: Grundlagen der Physik und Chemie
|
Zwingende Voraussetzungen: | keine |
Lehrformen und Arbeitsumfang: | -
Vorlesung
/ 2 SWS
-
Übung
/ 1 SWS
-
Seminar
/ 1 SWS
-
Praktikum
/ 2 SWS
-
Selbststudium
/ 90 Stunden
|
Unterrichtsmaterialien und Literaturhinweise: | - Skript, Praktikumsunterlagen über Intranet (My BTU)
- Literaturhinweise: siehe Skript
- Simulationsprogramm WINERS für die Darstellung der Prozessmesstechnik
|
Modulprüfung: | Voraussetzung + Modulabschlussprüfung (MAP) |
Prüfungsleistung/en für Modulprüfung: | Voraussetzung für die Modulabschlussprüfung:
- erfolgreiches Absolvieren der Laborversuche einschl. -berichte im Rahmen des Praktikums
Modulabschlussprüfung:
|
Bewertung der Modulprüfung: | Prüfungsleistung - benotet |
Teilnehmerbeschränkung: | keine |
Zuordnung zu Studiengängen: | -
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Angewandte Mathematik /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) - Doppelabschluss /
Architektur /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) /
Architektur /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Architektur /
PO 2016
- NF 2020
-
Master (universitär) /
Artificial Intelligence /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Bauen und Erhalten /
PO 2007
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2017
- (6 FS)
-
Bachelor (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - erweiterte Fachsemester /
Bauingenieurwesen /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Bauingenieurwesen /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Bauingenieurwesen - dual /
PO 2022
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
- 1. SÄ 2019
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2011
-
Bachelor (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Betriebswirtschaftslehre /
PO 2017
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Betriebswirtschaftslehre - dual /
PO 2019
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Biotechnologie /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Doppelabschluss /
Biotechnologie /
PO 2021
-
Master (fachhochschulisch) /
Biotechnology /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) - erweiterte Fachsemester /
Biotechnology /
PO 2018
- (4 FS)
-
Master (universitär) /
Cyber Security /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Digitale Gesellschaft /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
-
Master (universitär) /
eBusiness /
PO 2007
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
- 1. SÄ 2020
-
Bachelor (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2022
-
Master (fachhochschulisch) /
Elektrotechnik /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) - erweiterte Fachsemester /
Elektrotechnik /
PO 2018
- (4 FS)
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2014
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2019
- 1. SÄ 2020
-
Master (universitär) /
Elektrotechnik /
PO 2023
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
- ausbildungsintegrierend
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2018
- praxisintegrierend
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Elektrotechnik - dual /
PO 2022
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Hebammenwissenschaft /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Informatik /
PO 2008
- 1. SÄ 2017
-
Master (universitär) /
Informatik /
PO 2008
- 2. SÄ 2017
-
Bachelor (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Informations- und Medientechnik /
PO 2017
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Instrumental- und Gesangspädagogik /
PO 2019
-
Master (universitär) /
Klimagerechtes Bauen und Betreiben /
PO 2018
- SÄ 2023
-
Bachelor (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Kultur und Technik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Künstliche Intelligenz Technologie /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2017
-
Master (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2011
-
Master (universitär) /
Landnutzung und Wasserbewirtschaftung /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Maschinenbau /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) /
Maschinenbau /
PO 2018
- SÄ 2021
-
Master (fachhochschulisch) - erweiterte Fachsemester /
Maschinenbau /
PO 2018
(4 FS) - SÄ 2021
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
- ausbildungsintegrierend
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2018
- praxisintegrierend
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Maschinenbau - dual /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Master (universitär) /
Materialchemie /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Mathematik /
PO 2019
-
Bachelor (universitär) /
Medizininformatik /
PO 2016
-
Bachelor (universitär) /
Medizintechnik /
PO 2022
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Medizintechnik - dual /
PO 2022
-
Master (universitär) /
Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien /
PO 2008
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Pflegewissenschaft /
PO 2017
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Pflegewissenschaft /
PO 2020
-
Master (universitär) /
Physics /
PO 2021
-
Bachelor (universitär) /
Physik /
PO 2017
-
Bachelor (universitär) /
Physik /
PO 2021
-
Master (universitär) /
Physik /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Doppelabschluss /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Doppelabschluss /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Master (fachhochschulisch) /
Soziale Arbeit /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) /
Soziale Arbeit /
PO 2020
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Therapiewissenschaften /
PO 2017
-
Abschluss im Ausland /
Umweltingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2006
- 3. SÄ 2018
-
Master (universitär) /
Umweltingenieurwesen /
PO 2012
- 2. SÄ 2018
-
Master (universitär) /
Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe /
PO 2015
-
Master (universitär) - Doppelabschluss /
Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe /
PO 2015
-
Abschluss im Ausland /
Verfahrenstechnik /
keine PO
-
Bachelor (universitär) /
Verfahrenstechnik /
PO 2013
-
Abschluss im Ausland /
Wirtschaftsingenieurwesen /
keine PO
-
Bachelor (fachhochschulisch) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
-
Master (fachhochschulisch) - erweiterte Fachsemester /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2018
- (4 FS)
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2008
-
Master (universitär) /
Wirtschaftsingenieurwesen /
PO 2019
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, ausbildungsintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (fachhochschulisch) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsingenieurwesen - dual /
PO 2018
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2007
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2019
- SÄ 2021
-
Bachelor (universitär) /
Wirtschaftsmathematik /
PO 2023
-
Bachelor (universitär) - Duales Studium, praxisintegrierend /
Wirtschaftsmathematik - dual /
PO 2023
|
| Das Modul ist für das Fachübergreifende Studium zugelassen. |
Bemerkungen: | keine |
Veranstaltungen zum Modul: | - 238229 Praktikum Prozessmesstechnik, Teil 2
- 238225 Vorlesung/Übung Grundlagen - Prozessmesstechnik, Teil 1
- 238283 Prüfung Grundlagen - Prozessmesstechnik, Teil 1
|
Veranstaltungen im aktuellen Semester: | |