Mitteilungen

08.12.2023

Jetzt bewerben für den Studienbeginn zum Sommersemester 2024!

An der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2024 gestartet. Die Bewerbungsportale sind geöffnet. Sowohl Studieninteressierte mit deutscher als auch mit internationaler Hochschulzugangsberechtigung können aktuell ihre Bewerbungen für den Semesterbeginn zum 1. April 2024 einreichen.

07.12.2023

DFG-Fachkollegienwahl 2023: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Vom 23. Oktober bis 20. November 2023 fand die Online-Wahl der Mitglieder der DFG-Fachkollegien statt. Das vorläufige Wahlergebnis wurde von der DFG veröffentlicht. Prof. Katja Trachte, Prof. Jörg Nolte und Prof. Lars Enghardt wurden gewählt. Das Endgültige Wahlergebnis wird im Februar 2024 bekannt gegeben.

Neuer Jugendclub für Cottbus-Sandow

Am 30. November präsentierten Master-Studierende der BTU zum Abschluss eines „Stegreif“-Moduls des Fachgebiets Städtebau ihre Entwürfe von einem selbstverwalteten Jugendclub für den Stadtteil Sandow.

06.12.2023

Anhörung zu Sondervermögen im Saarländischen Landtag

Am 5. Dezember hat Prof. Dr. Schnellenbach als Sachverständiger an einer Anhörung im Haushaltsausschuss des Saarländischen Landtags teilgenommen. Bei der Anhörung ging es um die Frage, ob der Transformationsfonds des Saarlandes nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Schuldenbremse noch als verfassungskonform gelten kann.

05.12.2023

„Wir werden diesen Standort weiter ausbauen“

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle besuchte am 5. Dezember 2023 die BTU am Campus Senftenberg. im Gespräch mit Studierenden und Lehrenden überzeugte sie sich davon, wie gut sich das Konzept des erfolgreich gestarteten neuen Lehramtsstudiums bereits bewährt.

MINT-Frauen-Stipendium geht mit acht neuen Stipendiatinnen in die zweite Runde

Zum zweiten Mal hat die BTU Cottbus-Senftenberg MINT-Frauen-Stipendien vergeben. Das Stipendium richtet sich an Studienanfängerinnen in den insgesamt 18 MINT-Studiengängen der Universität. Acht junge Frauen können sich über eine Förderung von monatlich 250 Euro über zwei Semester freuen. Begleitend zum Studium werden sie von den BTU-MINT-Botschafter*innen unterstützt.

Filter

Themen

Zielgruppen

Organisation