Mitteilungen

13.01.2025

Erfolgreicher Studien-Info-Tag

Zahlreiche Studieninteressierte nutzten die Möglichkeit, sich auf dem Senftenberger Campus über das moderne Studienangebot der BTU zu informieren.

10.01.2025

09.01.2025

Vortragsabend zu klimaneutraler Wirtschaft

Die öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« bietet am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 17:30 Uhr aktuelle Forschungseinblicke für den Wandel. So wird aufgezeigt, wie Holznutzungen optimal zum Klimaschutz beitragen können und welches Potential in Lausitzer Biokunststoffen steckt.

08.01.2025

07.01.2025

Ringvorlesung Bau- und Kunstgeschichte: Vorträge im Januar

Die Vorlesungsreihe am Institut für Bau und Kunstgeschichte (IBK) der BTU Cottbus-Senftenberg trägt den Titel „Worauf bauen wir?“ Das breite Spektrum der Themen richtet sich gleichermaßen an die interessierte Öffentlichkeit, Studierende und Fachpublikum. Neben interessanten Aspekten der Bauforschung bietet die Ringvorlesung Raum für Austausch und Diskussionen.

BTU-Studierende laden zum Schneeflockenball ein

Die Mensa auf dem Senftenberger Campus der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus Senftenberg (BTU) wird am Sonnabend, 11. Januar 2025, zum Ballsaal. Studierende und Mitarbeitende der BTU sowie externe Gäste sind zum Schneeflockenball herzlich willkommen. Interessierte können sich ihre Karten bis Donnerstag, 9. Januar, online oder dann an der Abendkasse sichern.

03.01.2025

Kinderuni-Vorlesung zum Thema Wohnraum

Können Wohnhäuser mehrmals auf- und abgebaut werden? Oder anders gefragt: Sind Wohnhäuser in ihre Einzelteile zerlegbar und könnte man damit wieder etwas Neues bauen? Antworten darauf gibt es am Mittwoch und Donnerstag, 8. und 9. Januar 2025, in der Kinderuni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).

20.12.2024

EXIST Women 2025

Bis zum 15. Januar 2025 können sich Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen, Studentinnen und Frauen mit Berufsausbildung mit Bezug zur BTU Cottbus-Senftenberg für das Projekt "EXIST-Woman" bewerben.

Filter

Themen

Zielgruppen

Organisation